SGKB knackt 90-Milliarden- Marke

Text: pd
Die SGKB konnte im ersten Halbjahr CHF 3.6 Mrd. Neugelder (Net New Money) akquirieren (+6.6%). Sie verwaltet damit per Ende Juni CHF 58.4 Mrd. Kundenvermögen.
Dieses starke Wachstum ist breit abgestützt: Die grössten Zuflüsse verzeichnen die Kundengruppen «Privatpersonen Inland», «Externe Vermögensverwalter» und «Institutionelle Anleger». Die Kundenausleihungen erreichen mit CHF 31.6 Mrd. (+3.8%) einen neuen Höchstwert. Neben Hypotheken an Privatpersonen und Krediten an Unternehmen tragen hauptsächlich institutionelle Immobilieninvestoren zu diesem Anstieg bei.
Neuzugänge aufgrund der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS verstärken dieses Wachstum sowohl bei den Kundenvermögen als auch bei den Kundenausleihungen. Insgesamt erreicht das Geschäftsvolumen erstmals die 90-Milliarden- Marke.
Zinsgefüge normalisiert sich
Der Konzerngewinn liegt mit CHF 108.4 Mio. um 18.9% über dem Vorjahr. Seit der Leitzins wieder im positiven Bereich liegt, haben sich die Margen im Zinsengeschäft normalisiert. Der Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft steigt um 27.2% auf CHF 190.6 Mio.
Auch Sparer profitieren von dieser Normalisierung: Aktuell erhalten die Kunden der SGKB 1.0% Zinsen auf dem Aktionärssparkonto und 0.8% Zinsen auf dem Sparkonto. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft bleibt leicht unter dem Vorjahresniveau (CHF -1.7 Mio.).
Nach dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine stiegen die Börsentransaktionen stark an, was damals zu höheren Courtage-Erträgen führte. Das aktuell freundlichere Marktumfeld trägt jedoch zum höheren Erfolg aus dem Handelsgeschäft (CHF +4.6 Mio.) und übrigen ordentlichen Erfolg (CHF +5.6 Mio.) bei.
Der Geschäftsaufwand steigt erwartungsgemäss um 6.8%. Die Erhöhung der Lohnsumme und ein Anstieg des Personalbestands führen zu einem um 4.1% höheren Personalaufwand. Der Sachaufwand steigt um 12.1% aufgrund grösserer Investitionen in Bau- und IT-Projekte sowie generell höherer Einkaufspreise.
Ausblick Ergebnis 2023
Die St.Galler Kantonalbank erwartet für das Geschäftsjahr 2023 unverändert ein Ergebnis über dem Vorjahr.