Thurgau

RWD Schlatter baut neues Lager- und Logistikgebäude

RWD Schlatter baut neues  Lager- und Logistikgebäude
Lesezeit: 2 Minuten

Die Schweizer Nummer 1 bei Funktionstüren investiert weitere zehn Millionen Franken in den Ausbau ihres Hauptsitzes in Roggwil. Neben der bestehenden Produktionshalle entsteht bis zum Frühjahr 2023 ein neues Lager- und Logistikgebäude.

Auf 5000 Quadratmetern werden dort sämtliche Lager von RWD Schlatter Platz finden. Der Neubau ersetzt die bisherige, sanierungsbedürftige Rohmateriallagerhalle in Roggwil sowie zwei externe Lager. Zusätzlich bietet er Platz für ein Fertigtürenlager, das vom deutschen Schwesterwerk Prüm in Rheinland-Pfalz bestückt wird.

«Dadurch können wir mit der neu definierten Dachmarke Arbonia Doors in fünf bis zehn Tagen den Markt in der Westschweiz und den Handel in der Deutschschweiz beliefern», freut sich Luigi Di Cola, der CEO von RWD Schlatter, «dies in Ergänzung zu unseren unschlagbaren Lieferzeiten im Bereich der Funktionstüren aus dem Produktionsstandort Roggwil.»

Luigi Di Cola
Luigi Di Cola

Weitere Investitionen

Die Baubewilligung für den Neubau liegt seit dem 26. November 2021 vor, so dass der Spatenstich im Februar 2022 erfolgen kann. Bis Ende 2022 soll das Gebäude fertig erstellt sein, für den Frühling 2023 ist die Inbetriebnahme vorgesehen. Das neue Lager- und Logistikgebäude fügt sich in eine Reihe weiterer Investitionen von RWD Schlatter am Standort Roggwil. Erst 2019 installierte der Türenbauer eine neue Lackieranlage und ein neues Bearbeitungszentrum für acht Millionen Franken.

Investiert wird auch in das bestehende Hauptgebäude: Im Erdgeschoss entsteht direkt neben dem Empfang ein heller und interaktiver Showroom. Anstelle der heutigen Kantine ist ein multifunktionaler Aufenthalts-, Ausstellungs- und Schulungsraum vorgesehen. Kundschaft und Interessierte können dort die Türen von RWD Schlatter sehen, fühlen und erleben, ebenso kann der Raum für kleinere Veranstaltungen genutzt werden.

Wachstum auch im Ausland

Weitere Investitionen tätigt RWD Schlatter bei der Schwesterfirma TPO Holz-Systeme GmbH im mittelfränkischen Leutershausen. Dort entsteht ein Kompetenzzentrum für Blend- und Blockrahmen, Rahmentüren und Brandschutztüren El60 und El90.

Dadurch kann die Division Türen des Arbonia-Konzerns ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Neu wird RWD Schlatter den süddeutschen Raum objektbezogen mit Funktionstüren beliefern.

Auch interessant

Wo Roggwiler Qualitätstüren  entstehen
RWD Schlatter baut aus

Wo Roggwiler Qualitätstüren entstehen

Social Recruiting statt Stellenanzeigen
RWD Schlatter baut aus

Social Recruiting statt Stellenanzeigen

Bald 140 Jahre jung
RWD Schlatter baut aus

Bald 140 Jahre jung

Der richtige Partner

Um im gesättigten Schweizer Markt weiter Marktanteile zu gewinnen, hat RWD Schlatter zudem seine Präsenz in der Westschweiz ausgebaut. Im Sommer 2021 wurde in Vevey ein neuer Standort mit einem fünfköpfigen Verkaufsteam eröffnet (ab Januar 2022 in Jongny oberhalb Veveys) und ein neu konzipiertes Fachpartnerkonzept eingeführt.

Unter der Dachmarke «Arbonia Doors» werden in der Westschweiz ab sofort die Türen von insgesamt drei Schwesterfirmen (neben RWD Schlatter auch Prüm und Invado) angeboten.

«Mit dieser Dachmarke und natürlich unseren Strahlen-, Brand, Rauch-, Klima- oder Schallschutztüren stehen wir technisch überall an der Spitze», sagt Luigi Di Cola. «Von der Planung bis zum Aftersales-Service können wir unseren Kunden somit ein perfektes Gesamtpaket anbieten.»

Auch interessant

Willkommen in RWDS City
RWD Schlatter baut aus

Willkommen in RWDS City

5000 Quadratmeter für die Zukunft
RWD Schlatter baut aus

5000 Quadratmeter für die Zukunft

RWD Schlatter digitalisiert Funktionstüren
Thurgau

RWD Schlatter digitalisiert Funktionstüren