Projektwoche St.Gallen feiert 20-jähriges Jubiläum

Die Projektwochen bieten Kindern und Jugendlichen ein attraktives, sinnvolles Sport- und Freizeitangebot. Sie wurden 1999 von Andi Dubach in St.Gallen initiiert. Als Jugendmitarbeiter der Kirche Bild suchte er nach einem attraktiven Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche während ihrer Schulferien. So startete er mit einem Basketball- und einem Streetdance-Camp in St.Gallen. Dabei engagierte Dubach einen Ex-NBA-Profi und eine Dance-Crew aus der Ostschweiz für die Leitung der beiden Camps. Auf Anhieb nahmen gegen 100 Jugendliche teil.
In den folgenden Jahren kamen neue Camps dazu und die Projektwoche für Kinder von 6 bis 18 Jahren wurde zu einem festen Bestandteil der Freizeitkultur in St.Gallen. Bis heute nahmen weit über 6'000 Kinder und Jugendliche an der Projektwoche teil. Profisportler aus dem In- und Ausland vermitteln dabei nicht nur ihr Know-how, sondern geben auch ihre Erfahrungen aus ihrem Leben weiter. Darin erzählen sie aus ihrer Welt als Sportler, auch wie ihnen der Glaube geholfen hat, in Hochs und Tiefs ihres Lebens zu bestehen.
2014 kam es zum Zusammenschluss mit Athletes in Action, welche die Aufgabe des nationalen Veranstalters übernahmen. Gemeinsames Ziel ist, die Projektwoche in weiteren Städten und Region zu lancieren. Jede Sport- und Freizeitaktivität kann Teil der Projektwoche werden. So verändert sich die Projektwoche und wächst von Jahr zu Jahr. Wer Interesse hat, in seiner Stadt oder Region mit einer Projektwoche zu starten, kann sich mit Andi Dubach in Verbindung setzen.
Die Projektwoche arbeitet eng mit lokalen Sportvereinen zusammen. Jedes Camp wird von einer Fachperson mit einem geschulten Team geleitet. Je nach Camp gehören spezielle Elternzeiten, Finalspiele oder eine Showtime dazu, bei der die Kids das Erlernte vor Publikum vorzeigen können.
2020 starten auch in Herisau und in Gossau je ein Camp.