Pra-Ausbildungen im 1. Arbeitsmarkt
Die professionelle Unterstützung aller Beteiligten ist während der gesamten Ausbildungszeit gewährleistet; das Angebot für niederschwellige Berufsausbildungen ist breit gefächert. So stehen Berufsberaterinnen und Berufsberatern neue interessante Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Lehrzeit in den vorwiegend handwerklichen Berufen ist eine Chance auf eine frühzeitige Eingliederung. PrA-Lernende (Praktische Ausbildung) können auf diesem Weg ihre persönlichen Ressourcen und Interessen gezielt entwickeln.
Welche Jugendlichen sind geeignet?
Das Angebot richtet sich an Schulabgänger mit deutlicher Arbeits- und Ausbildungsmotivation. Sie beanspruchen den geschützten Rahmen nicht zwingend, brauchen aber dennoch spezielle Unterstützung. Die Jugendlichen müssen die persönlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen für das gewünschte Berufsfeld mitbringen.
Arbeitgeber
Die Arbeitgeber werden mit Unterstützung der Brüggli-Arbeitsassistenz gesucht und umfassend informiert. Die Arbeitgeber gehen ein Ausbildungsverhältnis mit Brüggli ein und bieten einen Ausbildungsplatz mit angemessenem Lernpotenzial an. In Zusammenarbeit mit Brüggli werden individuelle Ausbildungsprogramme und Leistungsziele erstellt, die den betrieblichen Möglichkeiten angemessen sind.
Berufe
Grundsätzlich sind alle Berufe möglich. Jedoch sind die handwerklichen Berufe besonders geeignet. Die Ausbildungsziele orientieren sich grundsätzlich an den Fähigkeiten der Lernenden. Die Ausbildung korrespondiert mit den INSOS-Richtlinien.
Hier gehts zur Übersicht über Brügglis Berufsvielfalt: http://www.brueggli.ch/agogik-soziales/berufsangebot.html
Hier gehts zum INSOS-Berufsverzeichnis: https://www.insos.ch/assets/Downloads/Berufsverzeichnis-PrA-nach-INSOS.pdf
Berufsschule
Allgemeinbildender Unterricht findet in der internen Berufsschule von Brüggli statt. Auch Sportunterricht und Lernbegleitung sind ein wichtiger Bestandteil des Bildungsangebotes. Ebenso wird im Schulalltag auch die Persönlichkeitsentwicklung gefördert.
Elternarbeit
Die Erfahrung zeigt, dass der Ausbildungs- und Integrationsprozess durch die Eltern wertvoll unterstützt werden können. Deshalb werden sie, wenn immer möglich, in die gesamte Vorbereitung miteinbezogen.
Kontakt
Vanni Bonazza, Leiter Arbeitsassistenz, Telefon 071 466 94 94, vanni.bonazza@brueggli.ch
Tag der offenen Tür am Samstag, 9. September
Das ist die Gelegenheit für Partner und Angehörige, sich ein Bild von Brüggli zu machen. Am Tag der offenen Tür bieten wir spannende Ein- und Ausblicke, viele Möglichkeiten zum Dialog und ebenso vieles fürs Gemüt.