Paul kommt auch 2018
«Der Andersdenkende ist kein Idiot»: Unter diesem Motto steht der 3. St.Galler Kommunikationstag 2018.
Das Gegenüber im Zentrum
Es ist schwierig geworden, die Ziel- oder Anspruchsgruppen für eine Organisation, für ein Produkt oder für eine Idee zu definieren. Noch schwieriger ist es heute, den richtigen Kanal zu dieser Gruppe zu finden. Und wenn beides gelingt, dann scheitern wir oft, weil wir die Sprache, in der die Zielgruppe angesprochen werden möchte, nicht kennen oder jedenfalls nicht beherrschen.
Und Paul Watzlawicks wie immer frappant einfache Einschätzung, dass der Andersdenkende bzw. das Gegenüber in jeder Kommunikation ernst genommen (und auch gehört!) werden will, missachten wir in der Kommunikationspraxis doch – leider – immer wieder. Der Kommunikations- und Querdenkertag «Paul kommt auch» will auch in seiner dritten Auflage dazu beitragen, dass Kommunikation das Gegenüber ins Zentrum stellt und dann auch gelingen kann.
Kommunikation geht alle an
Die «integrierte Kommunikation» ist in den Tagungsthemen ebenso zu finden wie im Kreis der Teilnehmenden: Erwartet werden Marketing-, Werbe-, Media- und PR-Berater, Gestalter, Fotografen, Illustratoren, Unternehmer mit Kommunikationsflair, Studenten in Gestaltung und Kommunikation sowie Interessierte aus Politik, Wirtschaft und Bildung. Denn Kommunikation – wie sie gelingen und woran sie scheitern kann – geht alle an.Lassen Sie sich von Erfolgsautoren wie Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler («Das Kommunikationsbuch») Impulse geben, erfahren Sie von Scope-Gründer Peter Hogenkamp und St.Galler-Tagblatt-Verlagsleiterin Christine Bolt, wie sie ihre Zielgruppen in Zukunft definieren und erreichen wollen, und pflegen Sie Ihr Netzwerk. Melden Sie sich gleich an – unter allen Anmeldungen, die bis und mit 9. Januar 2018 eingehen, werden drei Exemplare des Bestsellers von Krogerus und Tschäppeler verlost.