Neuer Geschäftsführer für RSS-Medienschule

Text: pd
Timo Michels war mehrere Jahre bei Radio Top tätig. Dies als Co-Fachleiter Unterhaltung und Moderator und Sendungsproduzent verschiedener Radiosendungen. In dieser Funktion war er für die Ausbildung der Radio-Mitarbeitenden zuständig. Auch als Marketingverantwortlicher bringt er Erfahrung aus seinen früheren Anstellungen mit.
Michels freut sich auf die neue Aufgabe. «Ich freue mich sehr über diese neue Herausforderung. Mit dem Team gemeinsam etwas zu bewegen und ganz vielen Menschen den Einstieg in die Welt der Medien zu ermöglichen.»
Der bisherige Geschäftsführer Andreas Batliner verlässt das Unternehmen, um sich beruflich neu auszurichten. «Wir bedauern den Weggang von Andreas Batliner ausserordentlich», sagt Adrian Schawalder, Verwaltungsratspräsident der RSS AG. «Er hat den Sender in seinen Amtsjahren programmlich neu formatiert und die Hörerzahlen verdreifacht. Er hat die Medienschule optimal für die Zukunft ausgerichtet, sodass das Unternehmen auch finanziell sehr stabil dasteht. Wir danken ihm herzlich für seinen Einsatz und freuen uns auf die Weiterentwicklung mit Timo Michels.»
Die RSS AG ist aus der Stiftung HerzSchlaG hervorgegangen, welche 2001 an der HSG St.Gallen gegründet worden war, um ein Studenten- und Ausbildungsradio aufzubauen. Heute betreibt die RSS AG mit toxic.fm das einzige konzessionierte Ausbildungsradio der Schweiz und bietet Ausbildungslehrgänge in den Bereichen Radioredaktion, Radiomoderation, Video- und Onlinejournalismus an. Aktionäre der RSS AG sind die Universität und Studentenschaft der HSG und CH Media.