Thurgau

Lidl weiht neues Lagergebäude in Weinfelden ein

Lidl weiht neues Lagergebäude in Weinfelden ein
Max Vögeli, Stadtpräsident Weinfelden, und Torsten Friedrich, CEO Lidl Schweiz, eröffnen das neue Logistikgebäude
Lesezeit: 2 Minuten

Lidl Schweiz hat ein neues Lagergebäude in Weinfelden eingeweiht. Auf knapp 23'000 Quadratmetern sollen dort Früchte und Gemüse umgeschlagen sowie saisonale Produkte gelagert werden. Herzstück des neuen Lagers ist eine Fruchtreiferei.

Lidl Schweiz hat ein neues Logistikgebäude direkt neben seinem bestehenden Logistikzentrum in Weinfelden eingeweiht. In dem nach Minergie-Standard errichteten zweigeschossigen Neubau sollen Früchte und Gemüse umgeschlagen und saisonale Produkte im Nicht-Lebenensmittelbereich gelagert werden, teilt das Detailhandelsunternehmen mit. Dazu wurden im neuen Logistikzentrum 17 Laderampen und rund 10'000 Stellplätze für Paletten eingerichtet.

35 Millionen investiert, 50 Stellen geschaffen

Das Herzstück des neuen Logistikgebäudes bildet eine Fruchtreiferei. Hier würden zukünftig die noch grün angelieferten Bananen für alle 157 Lidl-Filialen in der Schweiz fertiggereift. Zudem können in der Fruchtreiferei auch andere exotische Früchte fertiggereift werden.

In das neue Gebäude hat Lidl Schweiz rund 35 Millionen Franken investiert. Mehr als 95 Prozent der vom Unternehmen getätigten Investitionen flössen an regionale Dienstleister aus der Schweiz, so Lidl Schweiz. Durch das neue Lagergebäude werden zudem 50 neue Stellen geschaffen.

Nachhaltig gebaut

Bei der Gebäudekonzeption wurde auf eine nachhaltige Bauweise geachtet. So wird das Gebäude nach Minergie-Standard gebaut, es werden moderne und grosszügige Neben-/Pausenräume gestaltet und im späteren Betrieb ausschliesslich natürliche Kältemittel eingesetzt. Lidl Schweiz plant zudem den Bau einer PVA auf dem Dach des neuen Gebäudes.

Gerade kürzlich hat Lidl Schweiz eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von über 20'000 m2 auf dem Dach des bestehenden Warenverteilzentrums Weinfelden errichtet. Diese Anlage ist die grösste im Kanton Thurgau und produziert jährlich über 4 Mio. kWh Strom. Damit könnten rund 1'500 Haushalte für ein ganzes Jahr versorgt werden.

Auch interessant

Aus Employer Branding wird Future Branding
Thurgau

Aus Employer Branding wird Future Branding

Ingenieure entdecken Lidl Schweiz
Thurgau

Ingenieure entdecken Lidl Schweiz

Lidl-Chef Friedrich tritt überraschend ab
Thurgau

Lidl-Chef Friedrich tritt überraschend ab