Kressibucher gewinnt Frauenpreis TG
Die Jurymitglieder des 6. Thurgauer KMU-Frauenpreises 2017 durften wieder interessante Bewerbungen sichten und Einblicke in Betriebe von KMU-Frauen erhalten. «Wir sind beeindruckt vom Engagement der Unternehmerinnen, sie sind ein gutes Vorbild für die Frauen in der Wirtschaft», sagt Monique Stahlkopf, Präsidentin der KMU-Frauen Thurgau.
Die Auszeichnung macht die KMU-Frauen sichtbarer, bietet eine Plattform, um auf Thurgauer Unternehmerinnen aufmerksam zu werden und diese zu vernetzen. «Wir möchten die Wertschätzung gegenüber den Frauen in der Thurgauer Wirtschaft öffentlich kundtun».
Hartnäckig und zielstrebig
Es ist eine beachtliche Leistung, die Ewa Kressibucher Tag für Tag in ihrem Betrieb in Lanzenneunforn bei Herdern leistet. 2002 hat sie mit der Herstellung der ersten Produkte auf dem Bauernhof begonnen. Heute beschäftigt sie 23 Teilzeitmitarbeiter, vorwiegend Frauen. Produktionsräume, Sortiment und der Hofladen wurden laufend erweitert, modernisiert und mit neuen Geräten bestückt, damit die Produktion optimiert werden konnte.
Ewa Kressibucher hat seit der Firmengründung in allen Bereichen gearbeitet und nach jedem Wachstumsschritt wieder weiteres Personal eingestellt. Mit der jetzigen Grösse kam Anfangs Jahr der nächste Schritt, die Führungsstruktur wurde angepasst und Teamleiter für verschiedene Bereiche eingesetzt. Auch im Marketing und bei den Vertriebskanälen arbeitet Ewa Kressibucher kontinuierlich daran, einen Schritt weiter zu kommen. Sie bieten nebst dem Hofladen auch Hofführungen für Gruppen an.
Parallel zu dem was sie in den letzten Jahren zusammen mit ihrem Mann und Schwager Daniel Kressibucher aufgebaut hat, hat das Ehepaar Ewa und Thomas Kressibucher vier Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren.
Thurgauer KMU-Frauenpreis
Frauen spielen in der Wirtschaft eine immer wichtigere Rolle, sie profilieren sich zunehmend als umsichtige und erfolgreiche Führungspersönlichkeiten. Der Thurgauer KMU-Frauenpreis hat sich etabliert und ist breit abgestützt. Die beiden Wirtschaftsverbände Thurgauer Gewerbeverband und Industrie- und Handelskammer sowie das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Thurgau engagieren sich als Partner und Sponsoren.
Die Thurgauer Kantonalbank unterstützt die KMU-Frauen mit dem Preisgeld von 5000 Franken. Im Weiteren nehmen Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik Einsitz in der Jury.
Die Preisverleihung findet im Herbst statt.
Bisherige Preisträgerinnen
2007, Monika Laib, Ginkgo GmbH, Amriswil
2009, Fabiola Colombo Imhof, Chinderhus Weinfelden, Weinfelden
2011, Angela Haltiner, Haltiner Bauunternehmen, Münchwilen
2013, Barbara Tschanen, Lady Lederwaren, Frauenfeld
2015, Sabine Ruf Häni, Pinax AG, Kreuzlingen
2017, Ewa Kressibucher, Naturöl AG, Lanzenneunforn
Jury-Mitglieder
Monique Stahlkopf, Präsidentin KMU Frauen ThurgauPeter Maag, Direktor IHK, Weinfelden
Hansjörg Brunner, Präsident TGV, Weinfelden
Marianne Raschle, Vorstandsmitglied TGV, Kantonsrätin, Kreuzlingen
Roger Peter, Prorektor BZWW, Weinfeldeln
Bettina Schiess, Thurgauer Kantonalbank (Sponsorin)
Carmen Haag, Regierungsrätin, Frauenfeld
Brigitte Häberli-Koller, Ständerätin, Bichelsee
Susanne Schellenberg, Präsidentin BPW Frauenfeld
Claudia Vieli Oertle, Projektleiterin, vieli events GmbH