Investoren übernehmen Mehrheit von Zünd

Investoren übernehmen Mehrheit von Zünd
Lesezeit: 3 Minuten

Die Zünd-Gruppe mit Sitz in Diepoldsau hat ihre Nachfolge geregelt. Zusammen mit dem Management-Team übernehmen Verium-Investoren die Aktienmehrheit an der Gruppe, zu welcher die Unternehmen Zünd Präzisionsoptik und Optivac zählen.

René Zünd, bisheriger Mehrheitseigentümer und Verwaltungsratspräsident der Zünd-Gruppe, freut sich über die gelungene Nachfolgeregelung: «Mit Verium haben wir einen erfahrenenund kapitalstarken Partner an unserer Seite und stellen die Weichen für die erfolgreiche Entwicklung unseres Unternehmens.» Zünd bleibe wesentlich beteiligt und engagiere sich weiterhin im Unternehmen, womit die Kontinuität und ein reibungsloser Übergang sichergestellt seien, schreibt die Gruppe.

Das Team mit Geschäftsführer Oscar Turienzo und Produktionsleiter Ernst Pienz werde wie bisher die Verantwortung tragen und beteilige sich im Zuge der Transaktion ebenfalls am Unternehmen. «Die Zünd-Gruppe wird sich auch in Zukunft durch höchste Qualität, einem starken Kundenfokus und technologischer Kompetenz differenzieren», ist Oscar Turienzo überzeugt. «Es freut uns sehr, dass wir Verium als starken Partner gewinnen konnten und René Zünd mit seinem Wissen und Erfahrung aktiv im Unternehmen bleibt – das ist eine hervorragende Ausgangslage für die Zünd-Gruppe. Zusammen wollen wir das Unternehmen nachhaltig weiterentwickeln und das Leistungsangebot für unsere Kunden ausbauen und weiter optimieren.» 

Seitens Verium werden Damian Stricker und George Merk den Verwaltungsrat des Unternehmens verstärken. «Zünd ist ein Hidden Champion mit einer starken Marktstellung, motivierten Mitarbeitern und einer schlüssigen Wachstumsstrategie», meint Damian Stricker, neuer Verwaltungsratspräsident der Zünd-Gruppe. «Insbesondere der anhaltende Trend in Richtung minimal-invasive Chirurgie, vor allem mittels Roboter, wird dem Unternehmen weitere Potenziale eröffnen. Wir sind überzeugt, gemeinsam mit dem Management und René Zünd die bestehenden Marktchancen nutzen zu können.»

Neben Damian Stricker und George Merk werde Christian Velez Einsitz in den Verwaltungsrat nehmen. Er besitzt langjährige Industrieerfahrung und ist Gründer und CEO von Exalos, das auf Lichtquellen für komplexeAnwendungen spezialisiert ist, heisst es in der Mitteilung.

Unternehmertag Vaduz  Rhema 2025  

Über Zünd

Die 1968 gegründete Zünd Präzisionsoptik AG ist ein weltweit führender Hersteller von optischen Komponenten im Mikrometerbereich und bietet hochwertige Glasprismen, Planoptiken und Kittlösungen an, die vor allem in der Medizintechnik (Endoskopie), aber auch in der Industrie, Messtechnik, Wehrtechnik, Raumfahrt und in der Telekommunikation eingesetzt werden.

Die Optivac AG ist Spezialistin für die Beschichtung von optischen Komponenten. Mittels der PVD und IAD Technologie werden Antireflex-, Filter-, Spiegel- und Strahlteilerschichten produziert. Die Zünd-Gruppe beschäftigt derzeit rund 65 Mitarbeiter und verfügt über eine hochmoderne Produktionsstätte in Diepoldsau.

Über die Verium AG

Verium ist ein unabhängiges Zürcher Multi-Family-Office und verwaltet für ihre Investoren Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen in der D/A/CH-Region. In der Vergangenheit beteiligte sich Verium unter anderem an Home Instead, basefit.ch, Christ & Heiri, Toradex, Ceposa, Quickmail, Mobil in Time/S&G und DSwiss. 

Verium wurde bei dieser Transaktion von Wenger & Vieli (Recht), Ernst & Young (Finanzen und Steuern) und Alvarez & Marsal (Markt) beraten. Die Verkäufer wurden von UBS (M&A), Bratschi (Recht) und Unit Consulting (Steuern) begleitet.