Hälg macht Rekordumsatz

Text: pd
Das Wachstum wurde durch alle Geschäftsfelder vorangetrieben. Im Anlagenbau konnte eine hohe Anzahl an Grossprojekten abgeschlossen werden, was massgeblich zum Umsatzwachstum beigetragen hat. Zugleich erweiterte die Hälg Group ihr Team um fast 100 Mitarbeiter und konnte durch eine Firmenakquisition einen neuen Standort in Arosa eröffnen.
Hälg Group erreicht oder übertrifft ihre Zielsetzungen weitgehend
Parallel dazu schloss die Hälg Group die Strategieperiode 2021–2023 ab. Letzte Initiativen wurden erfolgreich umgesetzt und eine durch Mitarbeiterbefragung attestiert der Hälg Group als Arbeitgeberin ein positives Zeugnis. Über die ganze Strategieperiode hinweg erreichte oder übertraf die Hälg Group ihre quantitativen und qualitativen Ziele weitgehend.
Team Hälg wird ausgebaut und die Organisation für die Zukunft gestärkt
Mit Blick in die Zukunft hat das Unternehmen die Strategie für die Jahre 2024–2026 entwickelt. Unter dem Motto «zusammen wachsen» wird das Team Hälg weiter gestärkt und ausgebaut. Dabei werden bewährte Erfolgsfaktoren beibehalten und die Organisation zukunftsfähig gestaltet. In diesem Sinne wurde die Führungsstruktur der Hälg Group bereits angepasst.
Die beiden Inhaber Marcel und Roger Baumer übergaben ihre operativen Rollen und fokussieren sich auf ihre strategischen Aufgaben als Verwaltungsräte. Der grösste Unternehmensbereich, Gebäudetechnik, hat mit Sandro Keller einen eigenen CEO erhalten.
Steigende Bekanntheit der Hälg Group bei hoher Kundenzufriedenheit
Nicht zuletzt erzielte die Hälg Group erneut eine hohe Kundenzufriedenheit. Die unverändert hohe Weiterempfehlungsrate von 97 Prozent bestätigt die Qualität und das Engagement des Unternehmens.
Zudem zeigt eine unabhängige Imagebefragung durch das Marktforschungsinstitut gfs-zürich, dass die Bekanntheit der Hälg Group bei bestehenden und potenziellen Kunden gestiegen ist. Als auffälligstes Wiedererkennungszeichen erweisen sich die roten Fahrzeuge.
Seit über 100 Jahren sorgt die Hälg Group mit Hauptsitz in St.Gallen dafür, dass sich Menschen in Gebäuden wohlfühlen. Dazu erarbeitet sie für ihre Kunden zukunftsfähige Lösungen im Bereich Gebäudetechnik und Facility Management. Die Hälg Group realisiert Projekte in den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär und Gebäudeautomation, bietet werterhaltenden Service sowie integrales Facility Management.
Im Jahr 1922 als Einzelfirma für die Installation von Heizungsanlagen in St.Gallen gegründet, ist die Hälg Group noch immer ein inhabergeführtes Familienunternehmen. Ihre 1144 Mitarbeitern an 24 Standorten in der Schweiz stehen den Kunden zur Seite – mit zeitgemässen Lösungen, die Wohlbefinden und Effizienz in und um Gebäude erhöhen und natürliche Ressourcen schonen.
Die Unternehmensgruppe erzielte 2023 einen Umsatz von 360 Millionen Franken. Zur Hälg Group gehören: Hälg Holding AG, Hälg & Co. AG, Dober AG, Klima AG, Meneo Energie SA, Zahn + Co. AG, Hälg Facility Management AG und GOAG General Optimizing AG.