Fahnenhissen am Herz-Neuro-Zentrum Bodensee

Seit Abschluss der letzten Bauabnahmen im Januar läuft es rund für das Herz-Neuro-Zentrum: Innerhalb nur einer Woche haben die Mitarbeiter der Klinik das leere Gebäude aufgerüstet und grosse Mengen Verbrauchsmaterial eigeräumt und das in weiten Teilen neue Equipment in Betrieb genommen.
Am 22. Januar 2022 war es dann soweit: Im laufenden Betrieb erfolgte der Umzug der Patienten, an dem auch mehrere Einsatzfahrzeuge sowie Notärzte des klinikeigenen Rettungsdienstes «RescueMed» mitwirkten. Der Umzug wurde von den Verantwortlichen minutiös geplant und sorgfältig vorbereitet.
Um die Patienten während des Transfers bestmöglich zu unterstützen, wurden sie neben den Rettungskräften von einem «Patient-Guide» begleitet, der ihnen bereits vor Abfahrt in Kreuzlingen und nach Ankunft in der neuen Klinik helfend zur Seite stand.
Intensivpatienten wurden von einem Notarzt sowie zusätzlich von der Intensivpflegekraft begleitet. Zusätzlich koordinierte in jeder Klinik ein Orga-Stab die internen Abläufe und stellte die zentrale Kommunikation mit der anderen Klinik sicher. Der gesamte Umzug verlief für alle Beteiligten ohne Probleme.
Klinikbetrieb erfolgreich gestartet
Seit 24. Januar 2022 arbeitet das Herz-Neuro-Zentrum in Münsterlingen im Regelbetrieb. Mehr als 50 Eingriffe, darunter Katheterinterventionen und die kathetergestützte Implantationen von Herzklappen und Herzschrittmachern sowie herz- und neurochirurgische Operationen, wurden seither durchgeführt.
Die Architektur der neuen Klinik bewährt sich in der Praxis sehr gut. Auch wenn das neue Klinikgebäude annähernd viermal so gross wie die alte «Herzklinik» ist, sind die Wege innerhalb der einzelnen Bereiche kurz und perfekt auf die Behandlungsprozesse abgestimmt.
Grussbotschaften und Fahnenhissen
Am 7. Februar fand im Beisein von Regierungsrat Urs Martin sowie weiteren geladenen Gästen das feierliche Fahnenhissen statt. Dierk Maass, Verwaltungsratspräsident der CHC Holding, begrüsste die Gäste auf dem Vorplatz des Haupteingangs und fasste den langen Weg des Neubaus in kurzen Worten zusammen. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde aus Sicherheitsgründen auf eine Veranstaltung im Innenraum verzichtet.
Nach den Grussbotschaften von Regierungsrat Urs Martin, sowie Gemeindepräsident René Walther folgten Ansprachen von Vincenza Trivigno (CEO der Vamed Schweiz AG) sowie Marc Kohler (CEO der Spital Thurgau AG). Kohler unterstrich in seinem Grusswort das grosse medizinische Potential auf dem Spitalcampus Münsterlingen. Den unterirdischen Verbindungsgang bezeichnete Marc Kohler als eine «Nabelschnur» zwischen den drei Spitalpartnern, die zukünftig zum Wohle der Patienten intensiv genutzt werden müsse.
Im Anschluss daran hissten Redner die Fahnen des Kantons Thurgau, der Vamed-Rehabilitationsklinik Zihlschlacht sowie des Herz-Neuro-Zentrums. Diese wehen nun als Zeichen der gelebten Patenschaft vor dem Neubau. Wie schon beim Spatenstich im Jahr 2019 unterlegten zwei Alphornbläser den Festakt vor schönster Seekulisse musikalisch.
Auch interessant
Schlüsselübergabe an Klinikleitungen
Nachdem die gehissten Fahnen munter in den Ausläufern des Sturmtiefs «Roxana» flatterten, erfolgte die Schlüsselübergabe an die beiden Klinikleitungen.
Der Gebäudeschlüssel wurde symbolisch von Martin Kull, dem CEO und Inhaber der HRS Real Estate AG, an Dierk Maass sowie Martin Costa, CEO und VR-Delegierter der CHC Holding, übergeben. HRS stieg Ende 2021 in das anspruchsvolle Bauprojekt ein, nachdem der Klinikneubau infolge massiver bauseitiger Verzögerungen zu scheitern drohte.
Dierk Maass, Verwaltungsratspräsident der Bauherrin CHC, attestierte Martin Kull und dem Team von HRS in seiner Begrüssung, beim Schlussspurt in einer extremen Aufholjagd Grossartiges geleistet zu haben.
Der Schlüssel für die Station «Bodan» wurde dem anwesenden Kader der Rehabilitationsklinik Zihlschlacht, vertreten durch Michèle Bongetta (Geschäftsführerin), Daniel Zutter (Ärztlicher Direktor) sowie Yvonne Filipponi (stellvertretende Geschäftsführerin) in Form eines überdimensionierten Butterzopfes überreicht, damit man allen bevorstehenden Herausforderungen stets gestärkt begegnen könne.