Experten bringen Unternehmensnachfolge auf Touren

Experten bringen Unternehmensnachfolge auf Touren
Lesezeit: 2 Minuten

Mit dem «Nachfolgebus» touren 15 erfahrene Experten für Nachfolgeregelungen zwischen April und November 2019 quer durch die Deutschschweiz. Sie informieren KMU-Unternehmer in kostenlosen Gesprächen umfassend rund um die Unternehmensnachfolge. Die aktive und rechtzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema zählt – derzeit schliessen 14 KMU täglich aufgrund fehlender Nachfolge. Für seine dritte Station am 6. Juni nimmt der Nachfolgebus nun Kurs auf Weinfelden.

Von 7 bis 12 Uhr und damit besonders unternehmerfreundlich, macht das in dieser Form bisher einzigartige Infomobil Halt vor dem Theaterhaus Thurgau, Lagerstrasse 3. Wie läuft eine Nachfolge ab? Was muss ich vorbereiten? Welchen Wert hat meine Firma? Wie finde ich einen Nachfolger für meine Firma? Eigne ich mich als Nachfolger? Zu diesen und weiteren «brennenden» Fragen steht die «Initiative Nachfolgebus» mit ihrem Expertenteam in Weinfelden KMU-Inhabern sowie potenziellen Käufern Rede und Antwort.

Unter dem Motto «Wir präsentieren Unternehmensgeschichten und besprechen Realitäten» richtet die Nachfolgebus Tour 2019 ihren Fokus noch stärker auf die Nachfolgepraxis. Dafür dienen, ergänzend zu den Einzelgesprächen, Einblicke in die Nachfolgegeschichten verschiedenster Schweizer Unternehmen mittels Interviews und Praxisdialogen mit nachfolgeerfahrenen regionalen KMU-Unternehmern und Experten. nachfolgebus.ch

Von den rund 600’000 Unternehmen in der Schweiz stehen derzeit fast 74’000 vor einer Nachfolgeregelung. 30 Prozent scheitern an dieser Aufgabe, denn sie ist komplex, zeitintensiv und verlangt vielfältige Kompetenzen. Gut 5’000 Unternehmen und 30’0001) Arbeitsplätze gehen so jährlich verloren.

Diese Entwicklung veranlasste im vergangenen Jahr Carla Kaufmann (Bild), selber erfahrene Nachfolge-Expertin und Partnerin der Companymarket AG, die Unternehmensnachfolge verstärkt in den Fokus von Unternehmern und Öffentlichkeit zu rücken. Dafür rief sie die «Initiative Nachfolgebus» ins Leben und tourte im 2018 mit dem Infomobil und einem 12-köpfigen Nachfolge-Expertenteam erstmals durch die Deutschschweiz.

Nach einer mehr als positiven Resonanz auf der Premieren-Tour mit über 170 Stunden Informationsgesprächen und 950 Tourkilometern hat sich der Nachfolgebus vom Start weg zu einer der erfolgreichsten Nachfolgeinitiativen der Schweiz entwickelt. Die Tour 2019 schreibt weiter an dieser Geschichte.

Rhema 2025  App Entwicklung  

Programm Weinfelden am 6. Juni

Standort: Theaterhaus Thurgau, Lagerstrasse 3, 8570 Weinfelden
7.00 – 12.00 Uhr: zwei kostenlose Einzelgespräche mit Nachfolge-Experten für Unternehmer (Verkäufer und Käufer), Antworten auf alle Fragen zur Nachfolge – von A wie Anfang(en) bis Z wie Zukunft
11.00 – 12.00 Uhr: Rahmenprogramm: Schweizer Unternehmen verschiedenster Couleur und ihre Nachfolge-Geschichten – per Film erzählt und anschliessend in die Realität «transferiert» im Live-Praxisdialog mit regionalen Unternehmern und Experten.
Als Unternehmer aus der Region sind zum Thema Nachfolge auf dem Podium: Silvia Sutter, Inhaberin und Agenturleiterin der Joss & Partner Werbeagentur AG, Weinfelden, Heinz Schadegg, Schreinermeister und Geschäftsführer der Brüschweiler & Schadegg AG, Weinfelden, sowie Roger Schadegg, dipl. Fachmann Unternehmensführung und Mitglied der Geschäftsleitung der Brüschweiler & Schadegg AG.