St.Gallen

Erstes Innovationsforum zur KI in der Ostschweiz bringt Wirtschaft zusammen

Erstes Innovationsforum zur KI in der Ostschweiz bringt Wirtschaft zusammen
Das Innovationsforum fand am 13. Februar 2025 im Switzerland Innovation Park Ost statt
Lesezeit: 1 Minuten

Unternehmer, Führungskräfte und interessierte Persönlichkeiten trafen sich gestern im Switzerland Innovation Park Ost zum ersten Innovationsforum, das sich ganz der Künstlichen Intelligenz widmete. Unter dem Motto «Künstliche Intelligenz – Beyond the Hype» diskutierten sie praxisnahe Anwendungen, mögliche Grenzen und künftige Entwicklungen rund um KI.

Text: PD/stz.

Die Galerie zum Artikel finden Sie hier.

«Die Fortschritte der generativen KI im letzten halben Jahr machen sie zu einem leistungsstarken Co-Piloten für die Führungsebene», betonte Prof. Dr. Siegfried Handschuh von der Universität St.Gallen in seiner Keynote. Corinna Rutschi von Bühler Group plädierte dafür, KI möglichst früh in betriebliche Prozesse einzubinden, um Technologie und Mitarbeiter gemeinsam weiterzuentwickeln.

In interaktiven Workshops erarbeiteten die Teilnehmer praxisnahe Lösungen zur Integration von KI im Arbeitsalltag und im Risikomanagement. Gleichzeitig standen ethische Fragen und regulatorische Rahmenbedingungen im Fokus. Den Abschluss bildete ein Impulsvortrag von Stefan Meuser von STIHL Kettenwerk GmbH & Co KG, der anhand konkreter Beispiele aufzeigte, wie KI bereits erfolgreich in der Produktion und Industrie eingesetzt wird.

Die anschliessenden Diskussionen machten deutlich, dass das Interesse an KI sich durch alle Branchen zieht – von Industrie und Handel bis zur Forschung. Aufgrund der hohen Nachfrage wird das Innovationsforum fortgesetzt. Der nächste Anlass findet am 26. Februar 2026 erneut in Kooperation mit dem Switzerland Innovation Park Ost und der IHK St.Gallen-Appenzell statt.

Auch interessant

Intelligente Lösungen für die Praxis
Thurgau

Intelligente Lösungen für die Praxis

Wer smart Ressourcen nutzt, schafft nachhaltig Werte
Thurgau

Wer smart Ressourcen nutzt, schafft nachhaltig Werte

Ressourceneffizienz: Smarte Lösungen für die Praxis
Thurgau

Ressourceneffizienz: Smarte Lösungen für die Praxis