EcoOst 2024: Gesunde Zukunft – Patientenversorgung in der Ostschweiz neu gedacht

Text: stz.
Gesundheit ist ein kostbares Gut. Noch nie hatte sie einen so hohen Stellenwert wie heute. Gleichzeitig verändert sich unsere Gesellschaft, sie altert, chronische Erkrankungen nehmen zu. Nahezu konstant bleibt aber, wie das Gesundheitssystem in der Ostschweiz grundlegend organisiert ist.
Als Folge scheint unsere Gesundheit aus mehreren Perspektiven von Knappheit bedroht. Medikamente und Rohstoffe werden zusehends knapp. In der Pflege fehlt es an Personal. Die technischen Möglichkeiten werden bei der Patientenversorgung noch nicht optimal ausgeschöpft.
All dies erfordert ein Umdenken, wie die medizinische Versorgung organisiert werden soll. Wie müssen die Patienten von morgen versorgt werden, damit unsere Gesundheit auch in Zukunft bedürfnisgerecht gesichert ist? Wie können wir die Knappheit von Medikamenten, Personal und Technologie überwinden?
Was diese Fragen für den Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsraum Ostschweiz bedeuten, diskutieren wir am 21. Mai disziplinen- und generationenübergreifend am EcoOst St.Gallen Symposium. Im Fokus steht die Ermöglichung eines einzigartigen Generationendialogs zwischen heutigen und künftigen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Programm 21. Mai 2024
16:30 Türöffnung
17:00 Begrüssung
Fabian Pernstich
17:05 Fokus
Knappheit begegnen: Rückblick auf das 53. St.Gallen Symposium
Géraldine Klein, Charlotte Weishaupt
Knappheit in der Medizin: Globale Diskussionen, regionale Erkenntnisse
Alexander Geissler
17:30 Forum
Gesundheit neu denken
Podium mit: Karin Bosshard, Christian Henseler, Karen Peier, Tobias Wolf
Impulse
Andrin Brader, Cathalina Dietschweiler
18:30 Schlusswort
Pascale Ineichen
18:45 Apéro
Anmeldung und Informationen: ecoostsgs2024.events.ihk.ch