St.Gallen

Auszeichnung für Berit-Klinik PSA Wattwil

Auszeichnung für Berit-Klinik PSA Wattwil
Das stolze Team mit Peder Koch (Mitte), CEO und Delegierter des Verwaltungsrats Berit-Kliniken, rechts davon Priska Eigenmann, Standortleiterin Berit-Klinik Wattwil, links von ihm Pamela Städler, Stellenleiterin Selbsthilfe St. Gallen-Appenzell Hintere Reihe von links: Andrea Wälti, Kunsttherapeutin, Oskar Spär, Systemischer Therapeut- und Bewegungstherapeut, Rainer Hartmann, Psychologe, Timm Könnecke, Psychologe, Tamara Wittenwiler, dipl. Pflegefachfrau HF, Isabelle Nessensohn Psychologin, und Peter Baumgartner, stv. Leiter PSA
Lesezeit: 2 Minuten

Die Berit-Klinik PSA Wattwil erhält als erste Organisation im Kanton St.Gallen die Auszeichnung «selbsthilfefreundliche Gesundheitsinstitution».

Text: pd

Die Berit-Klinik PSA Wattwil fördert Selbsthilfegruppen in vorbildlicher Weise. Dafür darf es sich neu als «selbsthilfefreundliches Spital» bezeichnen.

Regelmässige Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen auf Augenhöhe

Die «selbsthilfefreundlichen» Spitäler erfüllen sechs schweizweit gültige Qualitätskriterien. Diese stellen unter anderem sicher, dass das Spital regelmässig mit Betroffenen und Angehörigen, die sich in der Selbsthilfe engagieren, zusammenarbeitet. Die Personen werden beispielsweise eingeladen, um bei internen Besprechungen oder Patientenanlässen über ihre Erfahrungen im Umgang mit der Erkrankung zu berichten.

Zudem werden alle PatientInnen und Angehörigen systematisch über Angebote von Selbsthilfegruppen informiert. Dazu wird in der Berit-Klinik PSA Wattwil monatlich das Angebot der Selbsthilfegruppe von Mitgliedern «Anonymen Alkoholiker, AA» den Gruppen der PSA vorgestellt. Die Broschüren des gesamten Angebotes der Selbsthilfe liegen präsent auf der Abteilung der PSA (Alkoholkurzzeittherapie) auf.

Die Zusammenarbeit zwischen der Berit-Klinik PSA Wattwil und den Selbsthilfegruppen wird unterstützt durch einen regelmässigen Austausch mit dem Selbsthilfezentrum in St.Gallen.

Priska Eigenmann, Standortleiterin Berit-Klinik Wattwil, Leiterin PSA
Priska Eigenmann, Standortleiterin Berit-Klinik Wattwil, Leiterin PSA

Selbsthilfegruppen als wichtige Partner im Heilungsprozess

Die Auszeichnung «Selbsthilfefreundliches Spital» wird von der Stiftung Selbsthilfe Schweiz verliehen. Die Stiftung will damit deutlich machen, dass Selbsthilfegruppen wichtige Partner im Gesundheitswesen sind. Selbsthilfegruppen entlasten Betroffene und Angehörige und helfen, mit den Belastungen einer Erkrankung umzugehen.

Pamela Städler, die diese Zusammenarbeit vonseiten der Selbsthilfe St.Gallen und Appenzell begleitet, freut sich und gratuliert der PSA, denn: «Die PSA ist die erste Organisation im Kanton St.Gallen, welche die Auszeichnung selbsthilfefreundliche Gesundheitsinstitution erhält.»

«Für uns bedeutet diese Auszeichnung eine Wertschätzung unserer jahrzehntelangen Zusammenarbeit. Die Angebote der Selbsthilfe sind ein wichtiger Teil unserer Nachsorge nach der vierwöchigen Therapie der PSA», sagt Priska Eigenmann, Leiterin Alkoholkurzzeittherapie PSA Berit Klinik Wattwil.

Die Selbsthilfegruppe AA Wattwil, die mit der Berit Klinik PSA Wattwil zusammenarbeitet, meint: «Die Kooperation ist für uns sehr wichtig, unsere Aufgabe ist es, die Botschaft der AA weiterzugeben.»

Auch interessant

Berit SportClinic mit Label «Swiss Olympic Medical Center» ausgezeichnet
Appenzell Ausserrhoden

Berit SportClinic mit Label «Swiss Olympic Medical Center» ausgezeichnet

Berit-Klinik Wattwil erhält neues MRI
St.Gallen

Berit-Klinik Wattwil erhält neues MRI

Paris 2024: Infektionen, Wasserqualität und Hitze als grösste Herausforderungen
Appenzell Ausserrhoden

Paris 2024: Infektionen, Wasserqualität und Hitze als grösste Herausforderungen