Acrevis blickt auf erfolgreiche GV 2025 zurück

Text: PD/stz.
Den Auftakt gestaltete die Musikgesellschaft Ganterschwil. In seiner einleitenden Rede ging Verwaltungsratspräsident Stephan Weigelt auf das aktuelle Weltgeschehen ein, das geprägt ist von Verwerfungen und Unsicherheit. Gerade in solchen Zeiten seien Verlässlichkeit und Beständigkeit hochzuhalten – nicht zuletzt für eine Bank.
Eine langfristig ausgerichtete Strategie weise dabei den Weg und setze Leitplanken, ohne starr einzuengen. «Die Acrevis-Strategie 2025–2032 wird von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung aktuell erarbeitet, wobei das Ziel unverändert bleibt: Wir wollen auch in Zukunft Mehrwerte schaffen für das Aktionariat, die Kunden, die Mitarbeiter und das gesellschaftliche Umfeld.»
Wichtiges Vertrauen
Ein sehr erfreuliches Geschäftsjahr 2024 präsentierte Michael Steiner, Vorsitzender der Geschäftsleitung, in seinem Lagebericht: Acrevis konnte Depotvolumen, Hypothekarforderungen sowie Kundeneinlagen und -ausleihungen deutlich steigern. «Es gibt wohl keinen besseren Beweis für das grosse Vertrauen, das uns entgegengebracht wird – dafür danke ich allen 57'000 Kunden, zu denen auch sehr viele unserer über 11'000 Aktionäre zählen, herzlich.»
Infolge der Zinswende mit der Leitzinsreduktion der Schweizerischen Nationalbank von 1.75 auf 0.5 Prozent normalisierte sich 2024 das Zinsengeschäft, was sich im Vergleich zum ausserordentlichen Rekordjahr 2023 in einem leicht tieferen Geschäftserfolg (Franken 31.4 Millionen; – 4.5 Prozent) und Reingewinn (Franken 22.6 Millionen; – 4.4 Prozent) niederschlägt.
Alle Traktanden gutgeheissen
Die 14. Generalversammlung stimmte allen Anträgen des Verwaltungsrats zu: Sie genehmigte den Lagebericht und die Jahresrechnung 2024 und entlastete den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2024. Die Aktionäre nahmen den Prüfungsbericht der Revisionsstelle PricewaterhouseCoopers AG zur Kenntnis und bestätigten diese für ein weiteres Jahr.
Sodann wurde eine unveränderte Dividende von 40 Franken pro Aktie gutgeheissen. Die beiden Verwaltungsräte Philipp Dobler und Patrick Vogler wurden für eine weitere Amtsdauer von drei Jahren wiedergewählt.
Der Verwaltungsrat hat im Rahmen der vorausschauenden Planung vorgesehen, dass Patrick Vogler ab der Generalversammlung 2026 im Zusammenhang mit dem dannzumaligen Ausscheiden von Stephan Weigelt aus dem Rat das Präsidium übernehmen soll.
Auch interessant
Unterstützung für Compagna
An der GV richtet Acrevis jedes Jahr eine Spende an eine wohltätige regionale Institution aus. Deren Höhe richtet sich nach der Anzahl der teilnehmenden Aktionäre: Für jede angemeldete Person wandern 5 Franken in den Spendentopf. So konnte Stephan Weigelt in diesem Jahr einen Check über 16'000 Franken an die Compagna Reisebegleitung Schweiz übergeben.
Der Verein unterstützt Personen, die bei Reisen mit dem öffentlichen Verkehr individuelle Hilfe benötigen: 130 Freiwillige betreuen Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung, Kinder und Jugendliche sowie ältere Menschen, um Familien und Angehörige zu entlasten. In einer Videobotschaft bedankte sich die Compagna-Präsidentin und ehemalige Acrevis-Verwaltungsrätin Suzanne Gut für die Spende.
Gemütlich essen und anstossen
Nach einem musikalischen Ausklang der Musikgesellschaft Ganterschwil schloss Stephan Weigelt den geschäftlichen Teil und leitete zum gesellschaftlichen Teil über: An gediegen gedeckten Tischen wurden alle Anwesenden kulinarisch verwöhnt.
Dabei nutzten sie die Gelegenheit für persönliche Begegnungen und angeregte Gespräche, die an der beliebten Acrevis-Bar ihre Fortsetzung fanden.