Appenzell Innerrhoden

Zufriedene Aktionäre an der GV der Hoher Kasten AG

Zufriedene Aktionäre an der GV der Hoher Kasten AG
Emil Koller ist als Verwaltungsrats-Präsident zurückgetreten, Yvonne Fässler neu im Verwaltungsrat und Jonny Dörig neuer Präsident.; v.l.n.r.: Christof Steger, Jakob Signer, Yvonne Fässler, Emil Koller, Thomas Rusch und Jonny Dörig.
Lesezeit: 3 Minuten

Die Generalversammlung der Hoher Kasten Drehrestaurant und Seilbahn AG konnte am Samstag, 1. Juni 2024, erstmals nicht unter freiem Himmel stattfinden, sondern musste kurzfristig in die Kirche Brülisau verlegt werden. Die Aktionäre genehmigten nebst der zweitbesten Jahresrechnung die vorgeschlagene Statutenrevision vorbehaltlos.

Text: pd

Es hätte die achte Freiluft-Generalversammlung werden sollen. Wegen des nasskalten Wetters wurde die Versammlung der Aktionäre kurzfristig in die Kirche Brülisau verlegt. Den 363 Stimmberechtigten wurde ein sehr erfolgreiches Jahresergebnis 2023 präsentiert. Die 224’441 Frequenzen sind das zweitbeste Jahresergebnis, welches das Seilbahnunternehmen in seiner 60-jährigen Geschichte eingefahren hat.

Der Erfolg zeigt sich auch im finanziellen Ergebnis. Der Bahnumsatz lag gegenüber dem Vorjahr um 206’519 Franken oder 9 Prozent höher. Nebst den betriebsnotwendigen Abschreibungen von 925’000 Franken wurden weitere 260’000 Franken abgeschrieben. Unter dem Strich bleibt mit 515’074 Franken der zweithöchste Jahresgewinn in der 60-jährigen Geschichte des Unternehmens.

Erfolgsfaktor Wetter

Das Wetter war der entscheidende Erfolgsfaktor für das gute Ergebnis. Viel Sonne und kaum Föhntage im ersten Halbjahr führten zu überdurchschnittlichen Besucherzahlen mit dem besten ersten Halbjahr aller Zeiten. Von April bis Juni kamen vermehrt internationale Gäste.

Die Regen- und Sturmperiode setzte dem schönen Sommer ab Ende Oktober ein Ende, konnte das ausgezeichnete Jahresergebnis jedoch nicht mehr trüben. VR-Präsident Emil Koller analysierte das Geschäftsjahr und betonte, dass die Auslastung des Seilbahnbetriebs übers Jahr gesehen heute ausgeglichener sei als früher.

Die Aktionäre der Kastenbahn versammeln sich jeweils am ersten Juni-Samstag zur GV, dieses Jahr nicht unter freiem Himmel, sondern in der Kirche Brülisau.
Die Aktionäre der Kastenbahn versammeln sich jeweils am ersten Juni-Samstag zur GV, dieses Jahr nicht unter freiem Himmel, sondern in der Kirche Brülisau.

Schwergewichtige Projekte stehen an

Neben dem Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr wurde auch ein Blick in die Zukunft präsentiert. Ein Schwerpunkt bildet in den nächsten Jahren die Sanierung oder die komplette Erneuerung der Seilbahn.

Da die Anlage bereits 60 Jahre in Betrieb ist, sind Tragseile, Betonpoller und Stützen sanierungsbedürftig. Die Kosten für eine Sanierung belaufen sich auf 9 Millionen für alle Positionen, laufende Kosten aufgrund von grösseren Revisionen sind aber noch nicht eingerechnet.

Eine komplett neue Seilbahn würde deutlich höhere Kosten nach sich ziehen, wäre aber in den Folgejahren mit weniger Unterhaltsbedarf verknüpft. Das Projekt befindet sich momentan noch in der Ausarbeitungsphase. Der Variantenentscheid für eine Sanierung oder eine komplett neue Seilbahn ist jedoch in den nächsten Monaten zu fällen.

App Entwicklung  Unternehmertag Vaduz  

Yvonne Fässler neu im Verwaltungsrat, Jonny Dörig neuer Präsident

Verwaltungsratspräsident Emil Koller trat nach 21 Jahren von seinem Amt zurück. An seiner Stelle wurde Verwaltungsrat Jonny Dörig aus Brülisau zum Präsidenten gewählt. Der frei werdende Sitz wurde mit der 34-jährigen Yvonne Fässler aus Gontenbad besetzt.

Alle weiteren Mitglieder des Verwaltungsrates wurden für die kommende dreijährige Amtsperiode wiedergewählt. Das strategische Führungsorgan der Kastenbahn besteht somit neu aus Jonny Dörig (Präsident, Brülisau), Christof Steger (Vizepräsident, Altstätten), Jakob Signer (Appenzell-Meistersrüte), Thomas Rusch (Appenzell) und Yvonne Fässler (Gontenbad).

Die gutgelaunte Aktionärsversammlung hiess alle Anträge des Verwaltungsrates gut, genehmigte Jahresbericht und Jahresrechnung, erteilte dem Verwaltungsrat die Entlastung und hiess die vorgeschlagene Verwendung des Ergebnisses gut. Ebenso wurde die vorgeschlagene Statutenänderung ohne Diskussion gutgeheissen.

Marianne Pfändler wird neue Geschäftsleiterin der Hoher Kasten Drehrestaurant und Seilbahn AG.
Marianne Pfändler wird neue Geschäftsleiterin der Hoher Kasten Drehrestaurant und Seilbahn AG.

Marianne Pfändler wird neue Geschäftsleiterin

Martin Ebneter, Geschäftsleiter, verlässt die Kastenbahn per Ende September. Er möchte nochmals eine neue Herausforderung annehmen und wird das Unternehmen nach 13 Jahren in dieser Funktion verlassen, trotz bestem Einvernehmen mit Mitarbeitern und Verwaltungsrat, wie Präsident Emil Koller mehrfach betonte. Auf die ausgeschriebene Geschäftsleiter-Stelle haben sich über 50, teils hochqualifizierte, Personen beworben und die Auswahl sei nicht leichtgefallen.

An der Generalversammlung wurde der Mantel des Schweigens gelüftet und Marianne Pfändler als neue Geschäftsleiterin vorgestellt. Sie ist bei der Kastenbahn keine Unbekannte, arbeitet sie doch bereits seit 2002 beim Unternehmen. Nach einigen Jahren als Aushilfe in den Sommermonaten wurde sie im Laufe der Zeit zur wichtigen Stütze in verschiedenen Funktionen. 2010 wurde sie zur Leiterin Administration und Leiterin Marketing befördert und führte diese Funktionen bis 2015 aus.

Vor neun Jahren verliess sie das Unternehmen, um näher bei ihrem Wohnort und ihren Kindern zu arbeiten. Nun kehrt sie zurück und übernimmt per 1. Oktober 2024 die Geschäftsleitung des Unternehmens mit mittlerweile 24 Mitarbeitern. Ihre berufliche Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen und ihre Ausbildungen, unter anderem mit einem Nachdiplomstudium in Betriebswirtschaft und später als Verwaltungsökonomin, befähigen sie zu dieser Aufgabe.

Auch interessant

Hoher Kasten: Erfolgsgeschichte geht weiter
Appenzell Innerrhoden

Hoher Kasten: Erfolgsgeschichte geht weiter

Hoher Kasten will Preise um fast drei Viertel erhöhen
Appenzell Innerrhoden

Hoher Kasten will Preise um fast drei Viertel erhöhen

Der Hohe Kasten hat das schönste Panorama
Appenzell Innerrhoden

Der Hohe Kasten hat das schönste Panorama