Hoher Kasten: Erfolgsgeschichte geht weiter

Text: pd
Nur das Jahr 2008, als das Drehrestaurant eröffnet wurde, brachte mit rekordhohen 241’846 Frequenzen ein noch glanzvolleres Resultat. Der Erfolg zeigt sich auch im finanziellen Ergebnis. Der Bahnumsatz lag gegenüber dem Vorjahr um 206’519 Franken oder 9 Prozent höher.
Nebst den betriebsnotwendigen Abschreibungen von 925’000 Franken wurden weitere 260’000 Franken abgeschrieben. Unter dem Strich bleibt mit 515’074 Franken der höchste Jahresgewinn in der Geschichte des Unternehmens.
Generalversammlung am 1. Juni 2024
Die Generalversammlung findet am 1. Juni 2024 statt, traditionsgemäss unter freiem Himmel, direkt bei der Talstation in Brülisau. Es stehen Neuwahlen an. Emil Koller tritt nach 21 Jahren als Verwaltungsratspräsident zurück.
An seiner Stelle schlägt der Verwaltungsrat aus seiner Reihe Jonny Dörig als neuen Präsidenten vor und Yvonne Fässler soll neu in das strategische Führungsorgan gewählt werden.
60-Jahr-Jubiläum der Seilbahn
Vor 60 Jahren nahm die Seilbahn von Brülisau auf den Hohen Kasten ihren Betrieb auf. Das Jubiläum wird mit der Kronbergbahn zusammen gefeiert, die im selben Jahr eröffnet wurde. Im Zentrum der Jubiläumsaktivitäten steht eine ausgeschilderte Themenwanderung zwischen beiden Berggipfeln.
Neue Seilbahn in Griffnähe
Bei der Seilbahn stehen in den kommenden Jahren grössere Unterhaltsarbeiten an. Angesichts der notwendigen Investitionssumme prüft der Verwaltungsrat derzeit auch die Variante einer komplett neuen Seilbahn ab Brülisau. Weitere Informationen gibt es an der Generalversammlung aus erster Hand.