Von Rotz errichtet Neubau mit Motel
Seit der Gründung der Swiss Import von Rotz AG und dem Bezug des Neubaus mit dem markanten wellenförmigen Dach im Herbst 2015 konnte das Familienunternehmen 35 zusätzliche Mitarbeiter willkommen heissen. Dank des Wachstums unternehmen die Münchwiler nun mit dem Neubau einen weiteren Schritt in die mobile Zukunft: Das 130 Meter lange Gebäude für Occasionen und Jahreswagen mit Motel im Obergeschoss erstellen sie auf dem Gelände hinter der Tankstelle Richtung Bronschhofen.
Jungwagencenter im Erdgeschoss
Mit dem starken Absatz von Neuwagen nahm auch die Zahl der Occasionen zu, wodurch das bestehende Occasionscenter aus allen Nähten platzt. Diesem Platzmangel begegnet die Autowelt von Rotz AG mit grosszügigen Präsentationsflächen im Erdgeschoss und zusätzlichen Lagerkapazitäten im Untergeschoss des Neubaus.
Im neuen Jungwagencenter werden permanent 300 Qualitätsoccasionen geringer Laufleistung sowie sogenannte Jahres- oder Werkswagen Platz finden. Diese definieren sich durch ihre erste Inverkehrssetzung vor sechs bis zwölf Monaten und weisen zum Verkaufszeitpunkt zwischen 3'000 und 18'000 km auf. Die Jahreswagen will die Autowelt von Rotz besonders preiswert zum Verkauf anbieten.
Mit der Erweiterung schafft sie zudem proaktiv neue Räumlichkeiten, um für die Veränderungen im Betrieb und der Branche – wie beispielsweise die Marktdurchdringung alternativer Antriebstechnologien – gerüstet zu sein.
Motel im Obergeschoss
Im Obergeschoss realisieren die Münchwiler ein Motel mit 47 hochwertig ausgestatteten Appartements. Die positiven Erfahrungen aus dem langjährigen Betrieb eines eigenen Gästehauses sowie die prosperierende regionale Industrie beflügelten Firmengründer Hanspeter von Rotz zur Umsetzung des Motels. Bereits heute formulieren zahlreiche Unternehmen in Wil, Münchwilen und Bronschhofen Bedarf an kurzzeitigem Wohnraum für Betriebsangehörige. Mit der Perspektive des Autobahnanschlusses Wil West dürfte die Nachfrage nochmals angekurbelt werden.
Aus unternehmerischer Sicht hat das Motel zudem Synergiepotenziale innerhalb der Firmengruppe; zum Beispiel als Ergänzung zum bestehenden Veranstaltungsraum für bis zu 400 Personen oder zur Autovermietung.
Die 47 möblierten Appartements werden über eine gehobene Businessausstattung mit Küchenzeile, Bad mit WC/Dusche, Balkon, Waschmaschine und Wäschetrockner, TV und WLAN verfügen. Zudem sind sämtliche Zimmer klimatisiert. Einige davon sind speziell nach den Vorlieben asiatischer Gäste gestaltet.
Für die Zukunft gerüstet
Als Symbol des Wandels dient der Neubau gleich in zweifacher Hinsicht: Geografisch besinnt er sich auf den Ursprungsort des Betriebes, geschichtlich symbolisiert er die Geschäftsübernahme durch die Nachfolgegeneration. Mit der Inbetriebnahme des Neubaus werden Karin und Daniel von Rotz sowie Schwiegersohn Andrej Rüegg die Geschicke des Unternehmens leiten. Allesamt sind geprüfte Betriebswirte im Autogewerbe und werden zusammen mit Marius Huber je einem Geschäftsbereich vorstehen: Andrej Rüegg übernimmt die Geschäftsführung des Neubaus, Daniel von Rotz steht dem gesamten Technikbereich des Unternehmens vor, Karin von Rotz ist für die operative Führung über die ganze Holding sowie für die Vertragsmarken verantwortlich, und Marius Huber wird weiterhin die Swiss Import AG leiten.Bei planmässigem Bauverlauf dürfen wir den Neubau im Herbst 2018 – 40 Jahre nach der Grundsteinlegung des Unternehmens durch Hanspeter von Rotz – eröffnen.