Valens und Bad Ragaz kooperieren

Valens und Bad Ragaz kooperieren
Lesezeit: 4 Minuten

In Bad Ragaz wird ein weltweit einzigartiges Reha-Angebot geschaffen. Dafür verknüpfen die Clinic Bad Ragaz und die Kliniken Valens ihre Kompetenzen: Per 1. Januar 2020 werden in der neu organisierten «Clinic Bad Ragaz – Medical Partner Kliniken Valens» bestehende Synergien zum Wohle der Patienten genutzt. Rehabilitation in einem einzigartigen Hotel- und Service-Umfeld im Grand Resort Bad Ragaz mit der klinischen Betreuung durch die Kliniken Valens.

Wie Zahnräder greifen die Kompetenzen der Kliniken Valens und der Clinic Bad Ragaz ineinander. Die Swiss-REHA-zertifizierten Kliniken Valens stehen für beste klinische Inhalte und Reha-Erfolge und gehören zu den grössten Rehabilitationseinrichtungen der Schweiz. Die in das Gefüge des Grand Resort Bad Ragaz eingebettete Clinic Bad Ragaz bietet neben klinischer Exzellenz vor allem eines: Ambiente und Service auf höchstem Niveau in der Umgebung des Fünf-Sterne-Resorts.

Mit der Lancierung einer innovativen Kooperation verfolgen die beiden Unternehmungen eine Vision: Gemeinsam wollen sie eine weltweit einzigartige Kombination aus höchster klinischer Kompetenz in neurologischer, internistisch-onkologischer und muskuloskelettaler Rehabilitation im Ambiente einer überragenden Fünf-Sterne-Hotellerie bieten. Das Rehabilitationsangebot der neuorganisierten Reha-Einrichtung erfolgt gemäss den kantonalen Leistungsaufträgen und steht zusätzlich auch Selbstzahlerpatienten aus dem In- und Ausland zur Verfügung.

Patrick Vogler (links im Bild), CEO des Grand Resort Bad Ragaz, sowie Dr. Till Hornung (rechts), CEO der Kliniken Valens, freuen sich über die Kooperation: «Die Zusammenarbeit erlaubt es uns, die bestehenden Leistungen weiterzuentwickeln und ein einmaliges Premium-Angebot zu lancieren – und dies, ohne dafür neue Kapazitäten schaffen zu müssen».

Das ärztliche Führungsteam der Clinic Bad Ragaz besteht aus drei Chefärzten und wird gebildet von Chefarzt Dr. med. Christian Schlegel (muskuloskelettale Rehabilitation), Chefarzt Dr. med. Clemens Sieber (internistisch-onkologische Rehabilitation) und Chefarzt Dr. med. Serafin Beer (neurologische Rehabilitation).

Rhema 2025  App Entwicklung  

Über die Kliniken Valens

Am Anfang war das Wasser. Und zwar das Thermalwasser der Taminaschlucht, dessen Heilkraft 1242 von Mönchen entdeckt und ab dem 16. Jahrhundert von Badearzt Paracelsus angewendet wurde. Vor 50 Jahren legte das Thermalwasser den Grundstein für das Rehazentrum Valens, wo seit jeher modernste und evidenzbasierte Medizin mit der Heilkraft der Therme verbunden sind. Heute bestehen die Kliniken Valens aus den drei Rehazentren Valens, Walenstadtberg, der Rheinburg-Klinik Walzenhausen und den ambulanten Standorten in Chur und St.Gallen und beschäftigen rund 850 Mitarbeiter.

Grosse Fachkompetenz und die einmalige Umgebung machen die Kliniken Valens zu den führenden Rehabilitationskliniken der Schweiz. Die Kliniken Valens sind spezialisiert auf die Behandlung von Patienten mit Funktionsbeeinträchtigungen am Bewegungsapparat und Nervensystem und bieten neurologische, rheumatologische, internistische, orthopädische sowie pneumologische, onkologische und geriatrische Rehabilitation. Jährlich erhalten 3500 Patienten eine ganzheitliche Rehabilitation, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. So wird auch erfolgreich robotergestützte Therapie mit Augmented und Virtual Reality betrieben. Die Rehab Academy, die eigene Fort- und Weiterbildungseinrichtung, bietet Mitarbeitern, externem Fachpersonal sowie Patienten und Angehörigen ein vielseitiges Programm und wurde kürzlich EduQa-zertifiziert.

Über das Grand Resort Bad Ragaz

Das führende Wellbeing & Medical Health Resort Europas besteht aus den beiden Fünf-Sterne-Hotels Grand Hotel Quellenhof & Spa Suites und Grand Hotel Hof Ragaz sowie dem Palais Bad Ragaz. Die Zimmer und Suiten, von historisch und fürstlich bis topmodern und puristisch, bieten den Gästen einen stilvollen Rahmen für ihren Aufenthalt in Bad Ragaz. Der Kurort mit dem Qualitäts-Gütesiegel «Wellness-Destination» (Schweiz Tourismus) liegt in der Ostschweizer Ferienregion Heidiland. Acht Restaurants mit insgesamt 48 GaultMillau-Punkten und 1 Michelin-Stern, ein Bistro sowie ein Café sorgen für kulinarischen Hochgenuss. Zwei Golfplätze, das Kursaal Meeting & Events Center, ein vielfältiges kulturelles Angebot und ein eigenes Casino komplementieren das Erlebnis vor Ort. Seit 2016 gehört ausserdem das Hotel Schloss Wartenstein zum Grand Resort Bad Ragaz.

Das «Blaue Gold» von Bad Ragaz, 1242 in der nahe gelegenen Taminaschlucht entdeckt, bietet Gästen im Thermal Spa und im öffentlichen Thermalheilbad Tamina Therme ein aussergewöhnliches und authentisches Spa-Erlebnis. Dieses wird um evidenzmedizinische Leistungen des international renommierten Medizinischen Zentrums – inklusive des Swiss Olympic Medical Center – ergänzt. 2014 wurde das ambulante medizinische Angebot um eine stationäre Klinik für Rehabilitation erweitert.

Unternehmertag Vaduz  

Über die Clinic Bad Ragaz – Medical Partner Kliniken Valens (ab 1. Januar 2020)

Die «Clinic Bad Ragaz – The Finest Art of Rehabilitation» eröffnete 2014 als Teil des Medizinischen Zentrums im Grand Resort Bad Ragaz. In 25 Klinikzimmern bietet die Einrichtung medizinisch ausgezeichnete Rehabilitation im Fünf-Sterne-Ambiente. Die Ragazer Rehaklinik mit 38 mehrsprachigen Mitarbeitern hat sich auf die Behandlung rekonvaleszenter Patienten im muskuloskelettalen und internistisch-onkologischen Bereich spezialisiert. Die Zusammenarbeit der Clinic Bad Ragaz und der Kliniken Valens ab Januar 2020 schafft einen Kompetenz- und Qualitätsgewinn am Standort Bad Ragaz. Die innovative Kooperation der beiden Partner lässt das Premium-Reha-Angebot weltweit einzigartig werden.