Too Good To Go startet im Thurgau durch

Too Good To Go startet im Thurgau durch
Lesezeit: 4 Minuten

Der Lebensmittelverschwendung wird nun auch in Thurgau der Kampf angesagt. Insgesamt 21 Partnerbetriebe sind im Kanton Thurgau mit dabei und kämpfen mit der kostenlosen App von «Too Good To Go» gegen Food Waste. Schweizweit wurden mittels der kostenlosen App bereits über eine halbe Million Mahlzeiten gerettet.

Der Lebensmittelverschwendung wird nun auch im Kanton Thurgau der Kampf angesagt. Mit der kostenlosen App von Too Good To Go können Betriebe und Nutzer gemeinsam einen Beitrag gegen Food Waste leisten. Anstatt übrig gebliebenes Essen zu entsorgen, können es Betriebe vergünstigt auf der Too Good To Go-App zum Retten anbieten. So konnten in der Schweiz bisher über eine halbe Million Mahlzeiten gerettet werden. Die App verzeichnet in der Schweiz 520’000 registrierte Nutzer und über 1’500 Partnerbetriebe.

Thurgauer Lokale gegen Food Waste

Auch Thurgauer Lokale setzen sich mit Too Good To Go für Lebensmittelrettung ein. Es kommen laufend weitere hinzu. Hier eine Übersicht mit den Lokalen, die im Kanton Thurgau bereits auf der App zu finden sind (mit Preisangabe und Abholzeiten):

Partner

Ort

Abholzeit

Preis in CHF

Bäckerei Kölbener

Arbon

16:30-17:30

5.90

MiLu Gastro

Arbon

17:00-19:00

7.90

Strassmann Beck

Romanshorn Bahnhof

18:45

4.90

Strassmann Beck

Weinfelden

20:15-20:15

4.90

Naschecke

Sommeri

11:30-12:00

5.90

Hotel Restaurant Seemöve

Güttingen

13:40-14:00

7.90

Ekkarthof Verein

Lengwil

13:30-13:30

7.90

Pepaaa & Green

Kreuzlingen

16:30-17:00

5.90

Restaurant Z

Kreuzlingen

13:10-13:30

5.90

Brotzyt

Weinfelden

18:00-18:30

5.90

Pipo’s Bar

Berlingen

20:00-21:00

4.90

Bäckerei Zum Sternen

Mammern

12:00-12:30

4.90

Angelika’s Herzmanufaktur

Frauenfeld

20:30-21:00

7.90

Bäckerei Nafzger

Passage Frauenfeld

19:40-20:00

6.90

Bäckerei Nafzger

Wängi

18:40-19:00

6.90

Gasthaus zum Kreuz

Warth-Weinigen

17:30-18:30

6.90

Brauhaus

Frauenfeld

15:00-18:00 (Nur am Freitag)

5.90

Drogerie Haas

Frauenfeld

17:30-18:30

4.90

Bäckerei Botti

Sirnach

17:45-18:15

6.90

Danko

Aadorf

16:00-17:00

14.90 / 9.90

Beck-Kaffee

Erlen

10:30-11:30

5.90

Unternehmertag Vaduz  Rhema 2025  

So funktioniert’s

Die Nutzer können sich die App kostenlos herunterladen und sehen auf der App wie viele Portionen es wo zu retten gibt. Sie reservieren und bezahlen die Portion auf der App und holen sie zu den festgelegten Abholzeiten beim Lokal ab. Der Preis liegt bei etwa einem Drittel des Urprungspreises. Die Betriebe legen das Zeitfenster für die Abholung fest und bestimmen den Inhalt der geretteten Mahlzeit. Es handelt sich um eine Überraschungsportion, denn gerettet wird, was noch übrig ist.

«Wir wollen jeden und jede dazu inspirieren und befähigen, sich gegen Food Waste einzusetzen. Denn Essen gehört auf den Teller und nicht in den Müll», so Lucie Rein, Gründerin von Too Good To Go Schweiz. Zusätzlich zur Rettung von über die App, möchte Too Good To Go zur Sensibilisierung im Bereich Food Waste beitragen und ein Bewusstsein für das Problem schaffen.

Das sagen die Betriebe über Too Good To Go

«Food Waste ist ein Thema das uns alle angeht. Da heutzutage der Kunde jeden Tag eine grosse Auswahl an frischen Produkten bis Ladenschluss möchte, haben wir mit der App „Too Good To Go“ eine gute Lösung gefunden, wie wir einen Teil unserer Leckereien vor dem Wegwerfen retten können. Ein tolles und flexibles Konzept. Einfach verständlich für unsere Kunden. Man tut etwas gegen Food Waste, ermöglicht jedem Einzelnen mitzuhelfen Lebensmittel zu retten und ist gleichzeitig auf einer Plattform präsent, wo man von Neukunden entdeckt werden kann.» 
Romina Nafzger, Inhaberin der Bäckereien Nafzger, Frauenfeld

«Too Good To Go hilft nicht nur, übrig gebliebene Produkte vor dem Wegwerfen zu bewahren und so Foodwaste zu verhindern. Das App verhilft uns auch zu mehr Kundenfrequenz und dazu, unseren Bekanntschaftsgrad zu erhöhen. Oft werden To Good To Go Kunden auch auf andere Produkte von uns aufmerksam. Deshalb: Es gibt nur Gewinner: den Nutzer, das Geschäft und unsere Umwelt.»
Manuela Kölbener, Inhaberin der Bäckerei Kölbener, Arbon

«Wir tun etwas gegen Food Waste! Too Good To Go ermöglicht jedem Einzelnen mitzuhelfen Lebensmittel zu retten und ist gleichzeitig auf einer Plattform präsent, wo man von Neukunden entdeckt werden kann.»
Annelies Bürgisser-Forrer, Inhaberin vom Beck-Kaffee, Erlen

App Entwicklung  

Über Too Good To Go

Too Good To Go ist eine Bewegung zur Rettung von Lebensmitteln, mit dem Ziel, eine Community aufzubauen, in der jeder die Möglichkeit hat, sich gegen Food Waste einzusetzen. Über eine App werden Konsumenten und Gastronomen miteinander verbunden. Das Start-up wurde 2016 in Dänemark gegründet und ist seit Sommer 2018 in der Schweiz aktiv. Aktuell gibt es die Bewegung in 13 europäischen Ländern, über 28'000 gastronomische Betriebe sind bereits auf der Plattform, rund 1'500 davon in der Schweiz.

Webseite: www.toogoodtogo.ch

Facebook: www.facebook.com/tgtgch

Instagram: www.instagram.com/toogoodtogo_ch

Hashtags: #toogoodtogo #wastewarriors #movementswitzerland