Thurgau

Thurgauer Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Ekkharthof

Thurgauer Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Ekkharthof
Im Einklang mit der Natur bietet der Ekkharthof über 200 Menschen mit Unterstützungsbedarf Lebens- und Entfaltungsraum
Lesezeit: 2 Minuten

Am 7. August wurde der Thurgauer Nachhaltigkeitspreis 2024 feierlich verliehen. Eine hochkarätige Jury, bestehend aus Thomas Niederberger (Stadtpräsident Kreuzlingen), Katja Kraemer (Präsidentin JCI Untersee Kreuzlingen 2024), Kristiane Vietze (Präsidentin IHK Thurgau) und Attila Wohlrab (Präsident AGV Kreuzlingen und Umgebung), hat die diesjährigen Preisträger ausgewählt.

Aus einer Vielzahl spannender Gespräche und 15 hochkarätigen Bewerbungen aus unterschiedlichsten Branchen – von Stiftungen und Mode-Labels über Energieversorgung und Technologie bis zu nachhaltiger Bienenzucht und Bildungseinrichtungen – wurden die Finalisten ermittelt.

Die Preisträger 2024:

1. Platz: Ekkarthof – Für ihr herausragendes Engagement in den Bereichen Inklusion und Bildung. Der Ekkarthof setzt Massstäbe für Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit anstreben. Ihr vielfältiges Engagement ist ein Leuchtturm für nachhaltige Entwicklung.

2. Platz: Lidl Schweiz – Lidl überzeugt mit umfassenden Massnahmen im Bereich Nachhaltigkeit. Von der Energieproduktion bis zur Lieferantenauswahl setzt sich das Unternehmen aktiv für nachhaltige Entwicklung ein.

3. Platz: Renergon – Für innovative Konzepte in der Energiegewinnung durch Biogasanlagen.

«Als Land ohne natürliche Ressourcen sind wir auf Innovation und Fortschritt angewiesen. Unsere Teilnehmer zeigen heute Geschäftsmodelle, die zukunftsfähig sind», erklärt Thomas Hepp von JCI Untersee Kreuzlingen.

Der Preis wurde vom Verein JCI Untersee Kreuzlingen ehrenamtlich organisiert. Unser Dank gilt allen Helfern, Unterstützern und Teilnehmern, die dieses einzigartige Ereignis möglich gemacht haben: Stadt Kreuzlingen, IHK Thurgau, AGV Kreuzlingen und Umgebung, Gewerbe Kreuzlingen.

Der Thurgauer Nachhaltigkeitspreis vernetzt Unternehmen und inspiriert zu neuen wirtschaftlichen Innovationen und Partnerschaften, die den Standort zukunftssicher machen. Im nächsten Jahr wird das Thurgauer Nachhaltigkeitsforum stattfinden, um die Community weiter zu stärken und neue Impulse zu setzen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich anzumelden.

Auch interessant

Arbonia-GV genehmigt alle Anträge
Thurgau

Arbonia-GV genehmigt alle Anträge

Stadler liefert ersten Zug für den Mont-Blanc Express
Thurgau

Stadler liefert ersten Zug für den Mont-Blanc Express

Stadler gewinnt Signaltechnik-Auftrag für Ausbau der Strassenbahn in Bergen
Thurgau

Stadler gewinnt Signaltechnik-Auftrag für Ausbau der Strassenbahn in Bergen