St.Gallen

«Stadt-Abenteuer» soll die Innenstadt beleben und stärken

«Stadt-Abenteuer» soll die Innenstadt beleben und stärken
Pro-City-Präsident Ralph Bleuer
Lesezeit: 2 Minuten

Die Fokussierung der Konsumenten auf die Regionalität habe sich glücklicherweise im 2022 fortgesetzt, meinte Präsident Ralph Bleuer in der Kellerbühne anlässlich der Mitgliederversammlung von Pro City St.Gallen. Nebst bekannten Anlässen und Aktionen soll dieses Jahr eine neue Idee umgesetzt und zur Belebung und Stärkung der St.Galler Innenstadt beitragen.

Text: pd

Am 20. März 2023 trafen sich Mitglieder, Sympathisanten und Gäste zur Mitgliederversammlung von Pro City St.Gallen. Sämtliche statutarischen Geschäfte wurden einstimmig angenommen.

Nach den schwierigen letzten zwei Jahren, sieht sich der Detailhandel mit dem Krieg in der Ukraine bereits mit neuen wirtschaftlichen Herausforderungen und vielen Fragezeichen konfrontiert. Die momentane Situation fordert von allen weiterhin grosse Flexibilität.

Darum liegt es, laut Präsident Ralph Bleuer, an den Behörden und Politikern, die liberale Haltung und die Ermöglichungs-Kultur vermehrt aufzunehmen, auszubauen und zu stärken.

Im letzten Jahr mussten zwei Vorstandsmitglieder verabschiedet werden: Bleuer bedankt sich bei Rebecca Peters und Patrick Inauen für die geleistete Arbeit. Nachfolger für die vakanten Vorstandssitze werden an der nächsten Mitgliederversammlung gewählt.

Sammelspass für Gross und Klein

Lukas Weber, der seit einem Jahr im Vorstand tätig ist, stellte den Mitgliedern eine neue Aktions-Idee vor, die ab Spätsommer/Herbst 2023 umgesetzt werden soll. «Fünf Freunde – Stadt-Abenteuer» nennt sich der Sammelspass für Kinder und Junggebliebene.

Beim Einkauf bei Pro-City-Mitgliedern werden Bilder abgegeben, die in ein Sammelalbum eingeklebt werden können. Die Geschichte von fünf tierischen Freunden, die im Tierpark Peter + Paul verschwunden sind und in der Stadt Abenteuer erleben, soll die Kundschaft anregen, auf die Suche zu gehen, Bilder zu sammeln und so verschiedene Geschäfte kennenzulernen.

Diese Aktion begrüsst auch Samuel Zuberbühler sehr. Der Leiter der Standortförderung der Stadt St.Gallen war als Referent geladen. Er berichtete über die Arbeit des City Management Boards mit den Aktionen «Sankt», «St.Galler Haus» und «Sankt Selbstgemacht», welche wichtige Impulse für eine lebendige Innenstadt lieferten. «Menschen machen den Unterschied! Optimismus, Sympathie und Zukunftsglauben ziehen an.» Davon ist Zuberbühler überzeugt.

Anschliessend an die Versammlung nutzen die Mitglieder beim traditionellen Bratwurst-Imbiss die Möglichkeiten, sich auszutauschen.

Auch interessant

Pro City richtet den Blick nach vorn
St.Gallen

Pro City richtet den Blick nach vorn

Führungswechsel beim Verein St.Galler Rheintal
St.Gallen

Führungswechsel beim Verein St.Galler Rheintal

Rhema 2025: Alles ausser gewöhnlich
St.Gallen

Rhema 2025: Alles ausser gewöhnlich