St.Galler Jungunternehmen lanciert Verpackungen ohne Abfall

Text: pd
Nicht erst seit Fastfood ist der negative Fussabdruck von Lebensmittel eine globale Herausforderung. Nahrungsmittel verschwenden Ressourcen und hinterlassen Müllberge, bis jetzt. Das Jungunternehmen aus der Ostschweiz stellt seine Produkte – von der Zutat bis zur Verpackung – mit neuen, richtungsweisenden Parametern her: Jedes Produkt der Marke «Be the Change» ist Teil eines regenerativen Kreislaufs. Somit lege das Unternehmen den Grundstein für eine nachhaltige Veränderung in der Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsbranche, teilt die Swiss Health & Nutrition AG mit.
Zero waste wird zur Selbstverständlichkeit
Der Griff zum Frühstücksmüesli, der Bedarf an Vitalstoffpräparaten oder einem Sportgetränk – Nachhaltigkeit beginnt mit der Wahl der Lebensmittel und endet bei der Gesundheit von Mensch und Umwelt. Dazu gehören auch nachhaltige Verpackungslösungen.
Mit dem neu lancierten Verpackungskonzept setzt «Be the Change» ein weiteres Ausrufezeichen: Die Verpackungen sind aus nachwachsenden Rohstoffen schonend hergestellt, hinterlassen nicht nur keinen Abfall, sondern fügen sich wieder in einen regenerativen Kreislauf ein.
«Ernährung geht immer mit Konsum einher. Die Wahl beim Einkauf ist dabei nur die eine Seite. Die andere ist das Angebot. Mit 'Be the Change' bieten wir eine umfassende Lösung für den regenerativen Kreislauf nachhaltiger Nahrungsmittel an. Für die Gesundheit von Mensch und Umwelt», sagt Sven Altorfer, Gründer und CEO der Swiss Health & Nutrition AG
Schweizer Upcycling und Innovation
Mit «Be the Change» setzt das Unternehmen eine komplett recycelbare und kompostierbare Verpackungslösung aller Produkte um. Die Beutel sind zertifiziert kompostierbar. Die Kartonage ist cradle to cradle zertifiziert und somit 100 Prozent zyklusfähig, inklusive Farben. Dies im Gegensatz zur herkömmlichen Kartonage, bei der im Recyclingprozess bis zu 30 Prozent nicht verwertbare Schlacke übrig bleibt. Das eingesetzte Mironglas ist sowohl langlebig wie auch nachfüllbar und mit Braunglas zu recyceln.
Auch bei den eingesetzten Materialien und der Herstellung der Verpackungen geht das Schweizer Unternehmen neue Wege: Es werden keine Rohstoffe aus Nahrungsquellen für Mensch oder Tier, wie Mais, verwendet. Die Verpackungen von «Be the Change» werden ausschliesslich aus nachwachsenden organischen Resten upgecycelt.