Sitag mit neuem Flagship-Point in Zürich

Die lichtdurchfluteten Räume und architektonischen Besonderheiten des Toro 1 komplementieren den Sitag Flagship-Point wie das Wasser den Fisch. Am gestrigen Eröffnungstag des Sitag Flagship-Point luden diese Räumlichkeiten zu anregenden Gesprächen bei inspirierender Musik und kulinarischen Köstlichkeiten ein. Zahlreiche Gäste genossen das einmalige Ambiente.
An zentraler, gut erreichbarer Lage zwischen Zürich Airport und Zürich City präsentiert Sitag by Nowy Styl im Toro 1-Gebäude in Zürich-Oerlikon einen Showroom, der Lösungen für unterschiedlichste Arbeitsplatzbedürfnisse bietet.
Die gezeigten Büroraumkonzepte bieten funktionale und repräsentative Räume, die auf die neuen Anforderungen von new work und hybriden Arbeitsmodellen mit durchdachten Ideen antworten - in unkompliziert spielerischer Kreativität und klassisch modernem Design.
Dass das Büro von heute ein visuell attraktiver Alleskönner sein muss, zeigen die durchdachten Büroraumideen, die den Arbeitnehmenden zwischen Homeoffice und Firmenarbeitsplatz effizientes und flexibles Arbeiten erleichtert.
Erfahrung und Innovationsgeist
Der Managing Director der Sitag AG, Yilmaz Boduk, betonte bei der Eröffnung die einzigartige Kombination aus Erfahrung, Flexibilität und Innovationsbereitschaft, welche Sitag by Nowy Styl auszeichnet und zu einem der führenden Büromöbel-Unternehmen der Schweiz macht. «Unsere Büromöbel ermöglichen Arbeits- und Lebensräume, wo Menschen selbstbestimmt, konzentriert, effizient und entspannt arbeiten können.»
Auf den knapp 500 Quadratmetern werden in Zürich einerseits Möbel der Marke Sitag, die ausschliesslich im rheintalischen Sennwald in der Schweiz hergestellt werden, andererseits Produkte des traditionellen deutschen Büromöbelherstellers Kusch+Co und Produkte des polnischen Mutterhauses Nowy Styl gezeigt.
Auch interessant
Neue Arbeitskonzepte - andere Räume
Die Zeit der Pandemie wurde bei Sitag by Nowy Styl auch genutzt, um Ideen und Produkte für die neuen Arbeitswelten zu entwickeln. Beispielsweise erfüllen elegante Raumtrennmöbel alle Anforderungen an eine Akustik in offenen Co-Workingspaces, die konzentriertes Arbeiten in gemeinsam genutzten Räumen entscheidend verbessert.
Neue Entwicklungen zeigen, dass auch das Thema Hygiene in öffentlichen Räumen und Büros in Zukunft weiterhin eine wichtige Rolle spielt. An geteilte Arbeitsplätze, stark frequentierte Orte wie Flughafen-Lounges oder Räumlichkeiten in Healthcare-Einrichtungen werden diesbezüglich hohe Anforderungen gestellt.
Technologisch ausgefeilte Hightech-Stoffe, die in Lounge Möbeln oder Bürostühlen verarbeitet werden, bringen deshalb nicht nur Komfort, Stil und Eleganz in einen Raum, sie gewährleisten auch die notwendigen funktionalen Standards.
Neue Stuhlfamilie vorgestellt
So konnte Sitag das Grand Opening gestern in Zürich dazu nutzen, um die neue Stuhlfamilie SITAG X-LINE vorzustellen, die dank zahlreicher Grundmodelle und variabler Ausstattungen für jeden Geschmack und Einsatz das Richtige bietet und zum perfekten Begleiter im modernen Alltag wird.
Zur grossen Freude der Gastgeber bewiesen die Gäste gestern beim Grand Opening, dass Büromöbel und aussergewöhnliche Architektur nicht nur zum geschäftigen Arbeiten und «gewöhnlichen Alltag» da sein können. Die Lounges, Tische und Stühle, die stimmungsvolle Musik, die Kulinarik und die lichtdurchfluteten offenen Räume veranlassten viele zum entspannten Plaudern - und zum Bleiben.