Seilziehen um Nüssli?

Seilziehen um Nüssli?
Lesezeit: 1 Minuten

Um den Temporärbautenspezialisten Nüssli in Hüttwilen TG ist offenbar ein Machtkampf ausgebrochen: „inside paradeplatz“ berichtet, Investoren um Zürcher Goldküstenkreise und Nüssli-CEO Fred Gamper versuchten, den Verwaltungsratspräsidenten und Mitinhaber Bernhard Hammer „abzusägen“.

Die Nüssli-Gruppe war nach internen Querelen in eine Krise geraten (leaderdigital.ch berichtete). Vor gut einem Jahr kam sie in neue Hände: Investoren unter Führung von Bernhard Hammer, einem Mann aus der Bauindustrie, und Fred Gamper, einem Sanierer, stiegen ein, rekapituliert „inside paradeplatz“.

Hammer und seine Partnerin hielten rund einen Viertel der Nüssli-Aktien. Weitere Investorin wurde ein CS-Unternehmerfonds, der eng liiert ist mit der Helvetica Capital, einer Private-Equity-Firma in Zürich, so „inside paradeplatz“ weiter.

Der Plan lautete, dass Hammer als Präsident und Gamper als CEO die Nüssli nach einem Grossabschreiber mit den USA, die 15 Millionen nicht bezahlen wollten, wieder gesund machen sollten.

Jetzt sei aber hinter den Kulissen ein Machtkampf ausgebrochen: Strippenzieher sei dabei Nüssli-Verwaltungsrat Johannes Suter, Chef der Helvetica Capital, die Geld von reichen Zürchern in Schweizer KMU investiere, weiss „inside paradeplatz“. Suter habe CEO Fred Gamper auf seine Seite gezogen . Denn Gamper fordere nun den Kopf von Verwaltungsratspräsident Bernhard Hammer – seines einstigen Weggefährten.

Die ganze Geschichte gibt’s auf „inside paradeplatz“.