Schafwolle nutzen statt verbrennen
Der Verein fiwo („Förderung innovativer Wollverarbeitung Ostschweiz“) wurde 2005 in Bischofszell gegründet. Die Idee kam Hans-Ueli Scherrer, als er hörte, dass in der Schweiz rund 700 Tonnen Schafwolle pro Jahr der Verbrennung zugeführt werden.
Begonnen wurde mit drei Angestellten und zehn Programmteilnehmern. Letztere sind Menschen, die ihren Lebensunterhalt mit Unterstützung des Sozialamtes bestreiten müssen. Den Programmteilnehmern wird in der fiwo eine Tagesstruktur geboten – und sie werden bei Bewerbungen unterstützt. Ziel ist es, so schnell wie möglich wieder den Schritt in den 1. Arbeitsmarkt zu schaffen.
Rasantes Wachstum
In Bischofszell sammelte man im ersten Jahr (2005) rund neun Tonnen Schafwolle. Ein Jahr später waren es bereits 170 Tonnen. Mittlerweile sammelt fiwo zwischen 250 und 300 Tonnen Schweizer Schafwolle pro Jahr. Nach neun Jahren Wachstum – zehn Angestellte und rund 30 Programmteilnehmer – zog fiwo 2013 mit dem gesamten Betrieb nach Amriswil um. Hier fand man grössere Hallen vor und konnte so die Arbeitsabläufe optimieren.
Der Verein fiwo ist heute der grösste Schafwollverarbeiter in der Schweiz sowie die einzige Firma, die formstabile Dämmplatten aus Wolle herstellen kann. Nebst Dämmstoffen werden auch Bettwaren, Filze, Vliese und Dünger hergestellt.
Schafwolle gesucht
Täglich sind zwei fiwo-Chauffeure in der ganzen Schweiz unterwegs und holen nach telefonischer Voranmeldung Wolllieferungen ab 50 kg am Hof ab. Das entspricht einem Schafbestand von etwa 30 Tieren. Kleinere Wolllieferungen können an einer der fiwo-Sammelstellen abgegeben werden (Liste hier). fiwo ist bestrebt, einen möglichst fairen Preis für die Wolle zu bezahlen. Zudem erhalten alle Wolllieferanten beim Einkauf jeweils 20 % auf Dämmstoff- und 30 % auf Bettwareneinkäufe.
Auch Spenden sind willkommen
Als Sozialfirma sind die Kostenstrukturen bei fiwo höher als bei einem normalen Unternehmen. Daher ist es einer Sozialfirma erlaubt, bis 50 % des Finanzbedarfes aus Spendengeldern zu generieren. Der Verein fiwo ist gelistet; somit sind Spenden steuerlich zu 100 % abzugsberechtigt.acrevis Bank AG, 9004 St. Gallen | IBAN CH17 0690 0054 9537 1000 4 | Zugunsten: fiwo, 8580 Amriswil. Bitte unter Bemerkung „Spende“ notieren.