Saurer bündelt Kompetenzen in Arbon

Saurer bündelt Kompetenzen in Arbon
Lesezeit: 1 Minuten

Der Schweizer Technologiekonzern Saurer mit Fokus auf Maschinen und Komponenten zur Garnherstellung, setzt einen weiteren Schritt zur Strukturoptimierung. Nachdem die Muttergesellschaft bereits 2021 von Wattwil nach Arbon übersiedelt ist, werden die dort ansässige Saurer-Unternehmen zu einer Einheit zusammengefasst: der neuen Saurer Intelligent Technology.

Um die Konzernstrukturen weiter zu vereinfachen und die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen weiter zu steigern, werden jetzt am Standort Arbon drei Gesellschaften zu einer zusammengefasst. Sie wird zukünftig Saurer Intelligent Technology AG (kurz SITAG) heissen. Dies teilt Saurer mit. Konkret fusioniert die in Arbon ansässige Schweizer Gesellschaft Saurer Intelligent Technology AG mit der ebenso dort ansässigen Muttergesellschaft Saurer AG. Die «neue SITAG» führt somit alle Geschäftsbereiche unverändert fort. «Die Fusion bzw. Löschung hat keine Auswirkungen auf das operative Geschäft, auch werden sämtliche Arbeitsverträge übernommen», heisst es von Seiten Saurer weiter. 

Strukturen entflechten und Synergien nutzen
«Mit der Zusammenlegung und Löschung gehen wir einen weiteren Schritt bei der Optimierung unserer Konzernstruktur. Das Ziel ist es, die Struktur unseres 165-jährigen Traditionsunternehmens noch effizienter zu gestalten und auch die betrieblichen Abläufe nachhaltig zu verbessern. Das gelingt uns am besten, wenn wir die diversen Geschäftsbereiche in einer Gesellschaft bündeln und Synergien stärker nutzen», erklärt Anton Kehl, der Verwaltungsratspräsident der SITAG.