Thurgau

Riguzzi konzentriert Produktion in Baar

Riguzzi konzentriert Produktion in Baar
Andreas Riguzzi
Lesezeit: 2 Minuten

Der Schlüssel, um in der Schweiz zu wettbewerbsfähigen Preisen produzieren zu können, heisst Industrie 4.0 – die durchgängige Digitalisierung und Vernetzung des ganzen Produktionsprozesses. Die Riguzzi-Gruppe aus Felben ist in diesem Bereich Vorreiter in der Schweizer Metallbranche. Nun werden die Kräfte am Standort Baar gebündelt.

Text: pd

In den vergangenen Jahren hat sich die Riguzzi-Gruppe zu einem bedeutenden Player im Schweizer Metallmarkt entwickelt. Der Thurgauer Andreas Riguzzi, bekannt als Pionier in der Digitalisierung der Metallbranche, hat die Unternehmensgruppe konsequent auf Industrie 4.0 ausgerichtet. Durch gezielte Investitionen in modernste Technologien und die Implementierung intelligenter Prozesse arbeiten die Unternehmen effizienter, erreichen eine höhere Qualität und kürzere Lieferzeiten. Dieses Engagement ist auch ein klares Statement für den Werkplatz Schweiz.

Die Firmen von Unternehmer Andreas Riguzzi sind nicht nur im Kanton Thurgau ansässig. Seit zwei Jahren gehört das Traditionsunternehmen Gysi AG im Kanton Zug zur Riguzzi-Gruppe. Dieses hat Andreas Riguzzi innert kürzester Zeit zu einem Vorzeigebetrieb und einem der modernsten Blechbearbeitungszentren der Schweiz entwickelt.

Die bisher am Standort Felben ansässige Riguzzi AG Metallbau ist innerhalb der Riguzzi-Gruppe das Kompetenzzentrum für die Weiterbearbeitung von Blechen. Dieses wird nun von Felben nach Baar im Kanton Zug verlegt und in die Gysi AG integriert. Damit werden Logistik und Abläufe vereinfacht, Geschwindigkeit, Qualität und Termintreue werden optimiert. Das ist von grosser Bedeutung, um auch zukünftig ein Vorreiter im hart umkämpften Metallmarkt zu bleiben.

Mit allen Mitarbeitern werden individuelle Lösungen gesucht, mit dem Ziel einer Weiterbeschäftigung am neuen Standort oder innerhalb der Riguzzi-Gruppe.

Gysi in Baar
Gysi in Baar

Andreas Riguzzi, Inhaber und CEO der Riguzzi-Gruppe, betont: «Diese Veränderungen sind eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft unseres Unternehmens. Wir sind uns bewusst, dass sie für unsere Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten eine Herausforderung darstellen können. Gemeinsam werden wir diese Chancen packen und eine positive Zukunft für die Riguzzi-Gruppe gestalten.»

Die Gründerfamilie Gysi, die mit ihrer Gysi-Betimag Beteiligungs- und Immobilien AG massgeblich zum Relaunch der Gysi AG in Baar beigetragen hat, zieht sich nun wie geplant schrittweise aus dem Unternehmen zurück. Andreas Riguzzi, bisheriger CEO und Mitinhaber, baut seine Mehrheitsbeteiligung an der Gysi AG substanziell weiter aus. Ziel ist die zeitnahe vollständige Übernahme. Die Traditionsmarke Gysi wird unverändert weitergeführt und der Produktionsbetrieb in Baar weiter ausgebaut. Gleichzeitig wird die Geschäftsleitung neu organisiert.

Am Standort Felben ist neu die Riguzzi Mechanik AG domiziliert, welche Hochpräzisionsteile für die Uhren- und andere Industriebereiche herstellt. Die Howatech AG, welche sich auf Hochdruck-Wasserstrahlschneiden spezialisiert hat, bleibt unverändert am Standort Felben.

Auch interessant

Arbonia-GV genehmigt alle Anträge
Thurgau

Arbonia-GV genehmigt alle Anträge

Stadler liefert ersten Zug für den Mont-Blanc Express
Thurgau

Stadler liefert ersten Zug für den Mont-Blanc Express

Stadler gewinnt Signaltechnik-Auftrag für Ausbau der Strassenbahn in Bergen
Thurgau

Stadler gewinnt Signaltechnik-Auftrag für Ausbau der Strassenbahn in Bergen