Rheintaler Raiffeisenbanken behaupten sich trotz Zinsdruck
![Rheintaler Raiffeisenbanken behaupten sich trotz Zinsdruck](/documents/library/article/1200_foto_vbl_final-1.jpg?v=17114)
Text: pd/tan
Die fünf Rheintaler Raiffeisenbanken blicken erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Die Raiffeisenbanken konnten ihre Marktstellung weiter stärken und viele neue Kunden gewinnen.
Die konsolidierte Bilanzsumme hat sich gegenüber dem Vorjahr um 3.4% auf 5.79 Mrd. Schweizer Franken erhöht. Das anrechenbare Eigenkapital stieg um 51.9 Mio. auf CHF 506 Mio. (+11.4%).
Wachstum bei Krediten und Kundengeldern
Sowohl bei den Kundenausleihungen (+4.5%) als auch bei den Kundengeldern (+2.4%) verzeichnen die Rheintaler Raiffeisenbanken ein deutliches Wachstum. Die Depotvolumen erhöhten sich sogar um 16.6%. Die Ertragssparten haben sich 2024 unterschiedlich gut entwickelt. Der Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft ist aufgrund der Leitzinssenkungen wie erwartet um 8.1% tiefer ausgefallen als im ausserordentlich guten
Vorjahr.
Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft konnte auf der anderen Seite um 13.2%, der Erfolg aus dem Handelsgeschäft um 1.8% gesteigert werden. Der Geschäftsaufwand stieg 2024 um 7.9% im Rahmen der Erwartungen. Unter dem Strich resultiert für das Jahr 2024 ein erfreulicher Geschäftserfolg von 29.3 Mio., was das zweitbeste Jahr in der Geschichte bedeutet.
Das Rheintal legt bei Raiffeisen an
Viele Kunden investierten im Jahr 2024 weiter in breit diversifizierte Vermögens- und Anlagelösungen von Raiffeisen. Das Volumen der Vermögensverwaltungs-Mandate erhöhte sich deshalb und aufgrund der positiven Börsenentwicklung um beachtliche 27%.
Was Raiffeisen ausmacht: Nähe
Trotz dem anhaltenden Trend der sinkenden Anzahl Schaltertransaktionen wird das Kredo Kundennähe bei Raiffeisen weiterhin grossgeschrieben. Verschiedene aktuelle Investitionen in die insgesamt 15 Geschäftsstellen der Rheintaler Raiffeisenbanken unterstreichen das klare Bekenntnis zur physischen Kundennähe im Rheintal.
Neben der Modernisierung der Infrastruktur werden die digitalen Kanäle und die nationalen sowie lokalen Mitglieder-Angebote kontinuierlich ausgebaut.
Öko-Hypothek lohnt sich
Gemeinsam haben die Rheintaler Raiffeisenbanken vor drei Jahren die «Öko-Hypothek» lanciert. Mit einer Hypothek auf fünf Jahre zu einem aktuell um 1% reduzierten Zinssatz werden Wohneigentümer beim Ersatz ihrer Öl- oder Gasheizung durch eine nachhaltige Lösung unterstützt.
Mit der kostenlosen Impulsberatung «Erneuerbar heizen» sensibilisieren die Rheintaler Raiffeisenbanken zudem Eigenheimbesitzer auf energetisches Einsparpotenzial.
Zehn Jahre Rhema Presenting-Partner
Die Rheintaler Raiffeisenbanken unterstützen die Rhema Rheintalmesse seit zehn Jahren als Presenting Partner und sind stolz auf diese langjährige Partnerschaft. Der Messestand der Rheintaler Raiffeisenbanken ist traditionell ein geselliger und sehr gut besuchter Treffpunkt in der Messehalle 1.
Die inzwischen über 40‘000 Rheintaler Raiffeisen-Mitglieder und alle YoungMember erhalten auch dieses Jahr eine Vergünstigung von 15% auf Rhema-Tickets im Vorverkauf.