«Raumpioniere» schliessen Seed-Runde erfolgreich ab

Dass die 11-Millionen-Schweiz kommt, steht ausser Frage. Um das erwartete Bevölkerungswachstum zu stemmen und die fortlaufende Zersiedelung zu bremsen, sind die nächsten grossen Themen der Immobilienwirtschaft bereits klar: restriktive Bodennutzung, Bestandesoptimierung und Verdichtung nach innen. Oder einfacher: Wo im Bestand sind die unterbewerteten Immobilien, wie gross ist deren Optimierungspotenzial und welche Eigentümer sind offen für eine Verdichtung?
Bauen ohne Land
An diesem Punkt setzen die Raumpioniere an: Das Team um die fünf Gründer Atilla Färber, Christoph Giger, Bartlomiej Domek, Andreas Trunz und Tamás Kiss hat sich voll dem Thema Bauen ohne Land verschrieben. So haben die Raumpioniere ein Tool entwickelt, welches das Verdichtungs- und Optimierungspotenzial für jedes einzelne Grundstück und jede Liegenschaft im Land sichtbar macht – und zwar auf Knopfdruck, einfach, schnell und zuverlässig.
Die Raumpioniere definieren sich aber nicht nur über die Technologie, sondern wollen das grosse, zukunftsträchtige Thema der nachhaltigen Verdichtung breiter angehen und am lukrativen DACH-Markt für «early stage studies» partizipieren.
Die generierten Mittel werden die Raumpioniere für die Weiterentwicklung ihrer Tools, den Auf- und Ausbau ihres Teams sowie fürs Marketing einsetzen.
Atilla Färber, CEO der Raumpioniere GmbH aus St.Gallen, zeigt sich happy: «Ich freue mich sehr, dass wir diesen wichtigen Meilenstein für das weitere Wachstum unseres Unternehmens und unseres Teams gemeistert haben. Vielen Dank an alle Partner für Ihr Vertrauen in uns Raumpioniere.»