Rapp setzt auf Luxusgüterauktionen

Unentdeckte Schätze sowie über Generationen gehütete Uhren und Schmuckstücke rücken je länger, desto mehr in den Fokus von Sammlern, Liebhabern und auch von jüngeren Generationen: Marianne Rapp Ohmann (Bild), Geschäftsführerin des Auktionshauses Rapp in Wil, hat sich deshalb entschlossen, das Geschäft im aufstrebenden Auktionsmarkt für rare, wertvolle Uhren sowie auserwählten Schmuck weiter auszubauen. Eine hochwertige Auswahl aus verschiedenen Epochen sowie Juwelen, Diamanten, Edelsteine und Perlen sei bereits für die Versteigerung Ende Mai eingeliefert worden. Es handle sich durchwegs um Stücke, die aus privatem Besitz stammen, sagt Rapp. Aufgrund der Einzigartigkeit habe sich das Geschäft sehr schnell auf einer internationalen Basis entwickelt.
In Metropolen gefragt
Die Bedeutung und Internationalisierung des neuen Auktionsmarkts für Luxusgüter aller Art wird daran deutlich, dass das Auktionshaus Rapp seine Präsenz international stärkt und in Zürich sowie anderen europäischen Metropolen eine Ausstellung für Juwelen, Schmuck, Uhren und Luxushandtaschen organisiert. Der eigentliche Auslöser für den neuen Raritätentrend löste die erste Uhren- und Schmuckauktion von Marianne Rapp aus. Sie rechne an der kommenden Auktion im Mai mit einem mindestens doppelt so grossen Angebot in jeder Preisklasse.
In verschiedenen Sparten für Luxusgüter werden neu Online-Auktionen durchgeführt, um den unterschiedlichen Interessen gerecht zu werden.
«Neue Epoche mit Stil»
Uhren und Schmuck bekannter Manufakturen seien gesucht, so Rapp: einerseits vor allem Armband- und Taschenuhren bekannter Uhrenmanufakturen wie Patek Philippe, Rolex, IWC, Cartier, Breitling, Glashütte, Lange & Söhne und anderen mehr, andererseits signierte Schmuckstücke von Juwelieren wie Cartier, Bulgari, Van Cleef & Arpels oder Chopard. Nebst renommierten Uhren und auserlesenem Schmuck feiern auch exklusive Handtaschen ihr Comeback, analysiert Rapp den Markt: «Vintage ist nicht altmodisch – im Gegenteil: Kollektionen vergangener Tage liegen im Trend.»
Deshalb würden vermehrt auch Luxus-Handtaschen von Chanel, Dior, Gucci oder Louis Vuitton nachgefragt. «Sie werden wie Kunstwerke gesammelt und präsentiert». Sie nehme eine «neue Epoche von Stil, Eleganz und Klasse» wahr.
Ausstellungen und Auktionen
Zauberhafte Welt besonderer Glanzstücke an Uhren, Schmuck, Juwelen oder Luxushandtaschen: Die Ausstellung des Auktionshauses Rapp am Samstag, 9. Februar, von 10 bis 17 Uhr, im Hotel Storchen in Zürich bietet einmalige Einblicke. Mit dabei sind Experten, die wertvolle Einlieferungen begutachten oder Interessenten beraten – so etwa die Rapperswiler Schmuckexpertin Gaby Blöchlinger sowie René Clemençon und Markus Baumgartner, der ehemalige Uhrenatelierchef und der frühere Verkaufschef von Beyer, einem der renommiertesten Uhren- und Juweliergeschäfte der Welt.Vom 20. bis 25. Mai wird dann Wil zum Auktions-Mekka für Liebhaber von Luxusgütern wie Uhren, Schmuck und Handtaschen sowie von seltenen Briefmarken- und Münzen aus aller Welt. Der Gesamtwert der wohl über 3'000 Lose dürfte mehrere Millionen Schweizer Franken erreichen.
In den letzten 49 Jahren hat das Auktionshaus Raritäten im Gesamtwert von über einer halben Milliarde Franken versteigert. Rapp gehört zu den global führenden Briefmarken- und Münzenauktionshäusern und etabliert sich seit Kurzem im Auktionsmarkt verschiedener Luxusgüter.