Plug’n Roll baut Elektro-Ladeinfrastruktur für SBB

Der in Landquart ansässige E-Mobilitätsdienstleister Plug’n Roll hat den Auftrag für den Bau von 400 bis 600 Ladepunkten für die SBB erhalten. Laut einer Medienmitteilung stellt der zum Energieunternehmen Repower gehörende Full-Service-Provider die E-Ladeinfrastruktur an 175 Standorten schweizweit bereit. Das Vorhaben umfasse zudem den Betrieb, den Unterhalt und das Abrechnungssystem der Ladepunkte. Mit dem Ladeinfrastrukturnetz will die SBB zwischen 2022 und 2026 ihre Strassenfahrzeuge elektrifizieren.
Elektromobilitätsprodukte von Plug’n Roll sind seit Gründung im Jahr 2016 im Einsatz. Von der Ladestation bis zum Netzwerk aus Stromtankstellen bietet das Unternehmen laut Mitteilung «massgeschneiderte Ladelösungen». Repower ist seit 2012 im E-Mobility-Markt aktiv.