Neue Publikationen helfen bei Auswahl und Einführung eines ERP-Systems

Der Praxis-Guide „ERP-Einführung“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Einführung eines neuen ERP-Systems. Er basiert auf einer Vielzahl gelungener Projekte und sorgt dafür, dass Probleme im Implementierungsprozess gar nicht erst entstehen. Wer noch über die Wahl eines ERP-Systems zur effizienteren Gestaltung seiner Unternehmensprozesse nachdenkt, findet gute Gründe dafür im Whitepaper „Erfolgsfaktor Cloud ERP“.
Whitepaper „Erfolgsfaktor Cloud ERP“: Wie KMU von einem Cloud ERP profitieren
Der Einsatz eines Cloud ERP ist eine besonders effiziente Möglichkeit für KMU, im Wettbewerb erfolgreich zu bestehen und die täglichen Herausforderungen des Geschäftsbetriebs in den Griff zu bekommen. Bereitstellung auf Knopfdruck, leichte Integrierbarkeit und hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis sind nur einige der Gründe, die für ein ERP-System aus der Cloud sprechen. Wer noch weitere Vorteile kennenlernen möchte, findet eine Komplettübersicht im myfactory Whitepaper „Erfolgsfaktor Cloud ERP“. Der Inhalt:
- Daran erkennen KMU, dass ihre IT-Infrastruktur an Grenzen stößt
- Neun zentrale Herausforderungen, die sich mit einem Cloud ERP erfolgreich meistern lassen
- Die grundsätzlichen Vorteile moderner Cloud-Technologie
- Wie ein Cloud ERP für Wachstum und eine erfolgreiche Digitalisierung sorgt
Einen Bonus gibt es für Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistung. In einem abschließenden Kapitel werden konkrete Mehrwerte des ERP-Einsatzes speziell für diese Branchen vorgestellt.
Praxis-Guide „ERP-Einführung“: Der Leitfaden für die erfolgreiche ERP-Einführung
Die Einführung eines ERP-Systems gestaltet sich immer dann unproblematisch, wenn sie im Vorfeld strukturiert angegangen und geplant wird. Dabei sind verschiedene Aspekte zu beachten. Der Praxis-Guide von myfactory setzt hier an, indem er diese aufzeigt und die richtigen Strategien für den Umgang damit vorstellt. Er basiert auf einer Vielzahl gelungener ERP-Projekte und sorgt in sieben praxisnah aufgebauten Kapiteln dafür, dass Probleme in der Einführungsphase erst gar nicht entstehen. Folgende Themen werden behandelt:
- Die ERP-Einführung als Projekt definieren und sinnvolle Ziele setzen (inklusive Checklisten zum Abhaken)
- Wie KMUs die SMART-Formel (Spezifisch, Messbar, Akzeptiert, Realistisch, Terminiert) anwenden
- Standardsoftware oder Individuallösung? Wie man den passenden Anbieter findet und anhand des Pflichtenhefts Seriosität erkennt
- Software-Implementierung im Live-Betrieb: Womit zu rechnen ist und wie man sich darauf vorbereitet
- Erstellung der Dokumentation ohne böse Überraschungen
- Praxistipps zu jedem Projektschritt
- Quick Check: Die Erfolgsfaktoren der ERP-Einführung
Ergänzt wird der Guide durch Hinweise zu den zehn häufigsten Stolpersteinen in ERP-Projekten und wie sie vermieden werden. Denn gerade aus Fehlern wird man klug.