Neue Bebauung in Diepoldsau
Die Auslober hatten bereits 2015 eine erste Entwicklungsstrategie erarbeitet, welche die Eckpfeiler für langfristig qualitätsvollen Wohnraum für Mieter wie Eigentümer formuliert und das Areal als unvergleichbaren neuen Quartierbaustein von Diepoldsau skizziert hat. Sechs Teams, jeweils unterschiedlich zusammengesetzt aus Städtebauern, Architekten und Landschaftsarchitekten, teils ergänzt durch Spezialisten aus dem Bereich Verkehr und weiteren Disziplinen, bewarben sich für die Umsetzung ihrer Projektidee und Entwicklungsstrategie. „Einen Dank verdienen der Gemeinderat und die Behörden von Diepoldsau für ihre Weitsicht und das Vertrauen in uns als Auslober. Dank gilt auch den involvierten Personen des Beurteilungsgremiums und der ZIMA Projektentwicklung AG für die aufwendige Organisation des Studienauftrags“, so Peter Mettler, CEO der Mettler Wohnwelten AG.
Architekten Baumschlager Hutter Partners siegreich
Ziel war es, die Möglichkeiten für ein 10.000 m² grosses Areal ideal auszuloten. Die umliegende Gebäudesubstanz besteht aus kleineren und grösseren Wohnbauten mit Mehr- und Einfamilienhäusern. Zu den Standortvorteilen gehören die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie günstige Strukturen für den motorisierten Individualverkehr. Siegreich war das Projekt „Sieben auf einen Streich“ der Architekten Baumschlager Hutter Partners in Widnau. Die Jury dazu: „Dem Planungsteam gelingt es, sieben Gebäude in eine Konfiguration zu fügen, die dem Ort augenscheinlich und sofort erkennbar einen deutlichen Mehrwert beschert“. „Bei den zu bearbeitenden Grundstücksflächen geht es um die Transformation eines bestehenden Ortsteils, der bislang gewerblich und teilweise landwirtschaftlich genutzt wurde. Die ZIMA Projektentwicklung AG plant eine zeitnahe Umsetzung in ein lebendiges, innovatives, gut funktionierendes Wohnquartier“, freut sich Architekt Christian Meng, Mitglied und Präsident des Beurteilungsgremiums.
Wohnen im Dorf
Im neuen Quartierbaustein an der Schmitterstrasse war klar, dass statt eines Leuchtturmprojekts vielmehr Alt und Neu ideal verwoben werden soll. Bei „Sieben auf einen Streich“ nehmen die drei formal am grosszügigsten ausgestalteten Gebäude eine stehende Position ein, die drei kleineren „liegen“ entsprechend quer, das siebte Haus weist einen fast quadratischen Grundriss auf. Unterschiedliche Geschosszahlen, entspannte Fassadenbilder, eine unterirdische Garage und dank der gewählten Gebäudeformate innovative und unterschiedliche Grundrisse überzeugten die Jury. „Der Beitrag von Baumschlager Hutter Partners besticht durch eine zurückhaltende Eleganz, die dem Ort und der Aufgabe höchst angemessen erscheint. Von grosser Bedeutung ist auch die Vernetzung und Anbindung in und an die umliegenden Quartiere“, kommentiert Daniel Fässler, Geschäftsführer der ZIMA Projektentwicklung AG.
Hohe Wohnqualität und grosszügige Freiraumgestaltung
Der Freiraumgestaltung wurde hohe Bedeutung beigemessen. Einerseits sollte der Bezug zum Ort und zum Zentrum aufgewertet werden, andererseits sollte mit einer guten Struktur und Freiraumplanung das Areal eine starke Identität und hohe Wiedererkennbarkeit erhalten. Private Vorzonen, Wege und allgemeine Grünflächen, Obstgärten, Blumen- und Kräuterbeete sowie Platzsituationen werten das Quartier zusätzlich auf.Projektdaten:
Standort: Diepoldsau, Schmitterstrasse
Bauherr: Mettler Wohnwelten AG
Projektentwicklung: ZIMA Projektentwicklung AG
Grundfläche gesamt: ca. 10.000 m²
Wohnungen 7 Gebäude mit insgesamt ca. 79 Wohnungen (1 ½- bis 5 ½-Zimmer-Wohnungen)
Wohnungstypen: Garten-, Geschoss- und Attikawohnungen
Abstellplätze: ausreichend Tiefgaragen- und Besucherstellplätze
Projektvolumen: CHF 42 Millionen
Umsetzungszeitraum: Baustart ab Ende 2019
Fertigstellung: Ende 2022