Meilenstein der Spirituosen-Branche

Meilenstein der Spirituosen-Branche
Lesezeit: 2 Minuten

Die Destillerie Macardo eröffnet am 28. November in Strohwilen bei Weinfelden die nachhaltigste Brennerei der Schweiz – mit Hotelzimmern, Bar, Shop und Eventlocation.

Die neue Macardo-Welt beinhaltet nicht nur die nachhaltigste Brennerei der Schweiz und das innovativste Fasslager der Welt. Sondern auch ein Premium Bed & Breakfast mit zehn Zimmern und zwei Apartments, eine Eventlocation, eine Honesty Bar mit Cigar Lounge und einen Walk-in-Shop.

«Ein Meilenstein in der Schweizer Spirituosen-Branche», sagt Augustin Mettler, Präsident von «Die Schweizer Brenner». «Ein touristischer Leuchtturm, der den Thurgau in die Welt hinaustragen wird», freut sich Rolf Müller, Geschäftsführer von Thurgau Tourismus. «Der Thurgau ist dankbar für diese Erfolgsgeschichte», würdigt Regierungsratspräsident Walter Schönholzer die Arbeit und Investitionen vom Inhaber-Ehepaar Martina und Andy Bössow und ihrem Team.

Das Fasslager 4.0

Die Macardo Swiss Distillery GmbH gehört zur Generation der jungen Destillerien. Umso beachtlicher ist der Leistungsausweis, der über 20 nationale und internationale Auszeichnungen umfasst. Das Erfolgsrezept erklärt Andy Bössow so: «Swissness, Tradition, Innovation, Handwerk, Small-Batch, Premium Qualität und Nachhaltigkeit. Eine Philosophie, die wir im Neubau noch gezielter verfolgen können.» Damit spricht Bössow auch das neue Fasslager an.

Dafür hat sich Macardo besonders hohe Ziele gesetzt und gemeinsam mit der Hochschule Winterthur eine Innovation entwickelt. «Wir nennen es Fasslager 4.0», sagt Andy Bössow stolz. «In unserem Fasslager herrscht ein Mikroklima, das beste Reifung ermöglicht. Die Fässer sind einzeln aufgehängt und mit Sensoren überwacht.» Bedenkt man, dass Fass und Reifung rund 60 % der endgültigen Destillats-Qualität und Charakter bestimmen, ist dies eine Investition, die sich vermutlich auszahlen wird.

Wegweisendes Nachhaltigkeitskonzept

Betrachtet man den komplexen Bau von Macardo, stellt man sich heute unweigerlich die Frage, wie viel Energie für den Betrieb bereitgestellt werden muss. Darauf haben Bössow und sein Team ebenfalls eine zeitgemässe Antwort gefunden. Der Neubau ist ein Mehrgenerationen-Projekt und basiere auf einem in der Brennerszene einzigartigen Nachhaltigkeitskonzept.

«Wie Macardo ist keine andere Destillerie konzipiert. Wir nutzen Brennholz, Solarenergie, Erdwärme, Wasser aus eigener Quelle und regionale Zutaten. Dank unserem Kreislauf wird kein Holzscheit, keine kWh, kein Liter Wasser und kein Rohstoff verschwendet», so Andy Bössow. Und sogar aus den Brennabfällen werde auf einem nahegelegenen Bauernhof Biogas produziert.

App Entwicklung  Rhema 2025  

Zwei Whisky-Neuheiten zur Eröffnung

Ob soviel Neuheit darf nicht fehlen, womit alles begonnen hat: der Swiss Premium Whisky von Macardo. Just auf die Eröffnung lanciert die Edel-Destillerie gleich zwei neue Whiskys. Die «Opening Edition 1904» und «The Slightly Smoky», beides Single Malts.

Macardo eröffnet am 28. November 2020. Ab dann stehen Walk-in-Shop, Premium B&B, Honesty Bar, Cigar Lounge und Eventlocation für Sie offen. Kostenlose Führungen können ab sofort über die Website gebucht werden: www.macardo.ch

Auf dem Bild von Daniel Schmid: Martina und Andy Bössow mit Kindern Cedric und Selina sowie der Thurgauer Regierungsratspräsident Walter Schönholzer