Lebendiger Blick zwischen die Buchdeckel

Text: pd
Das Buch «CEO-Reputation für KMU – mit fünf Erfolgsfaktoren den Unternehmenswert steigern» zeigt die Bedeutung der CEO-Reputation für kleine und mittelgrosse Unternehmen. Mit ihrem Verhalten, ihrer Kommunikation und ihrem Auftritt repräsentieren CEOs das Unternehmen nach innen und aussen, bewusst und unbewusst, Tag für Tag. Dass dieses Thema die KMU-CEOs mehr denn je bewegt, zeigten die Dialoge an der Buchvernissage.
Ein Blick zwischen die Buchdeckel
Wie das Buch startete auch die Vernissage mit einem Vorwort von Markenexperte Stefan Vogler, dies in Form einer Videobotschaft. «Stefan hat mich motiviert, aus der Master-Thesis ein Buch zu schreiben», sagt Sabrina Huber. Henriette Engbersen befragte die Autorin über Stolpersteine und Erfolgserlebnisse auf dem Weg zu ihrem ersten Buch.
Die anschliessende Gesprächsrunde gewährte vertiefte Einblicke ins Thema CEO-Reputation. Drei Persönlichkeiten, welche auch im Buch eine wichtige Rolle spielen – Thomas A. Biland (Executive Search), Bettina Zimmermann (Krisenmanagement) und Lisa Christen (Executive Coaching) – inspirierten mit ihren Ausführungen das Publikum.
Olma-CEO knallte den Korken
Für die Taufe holte Sabrina Huber die CEO der Olma Messen St.Gallen AG, Christine Bolt, auf die Bühne. «Ich bewundere, wie Christine mit ihrem Team diesen anspruchsvollen und spannenden Ostschweizer Case voller Energie, Klarheit und Sympathie vorantreibt – und dies stets unter Beobachtung der Öffentlichkeit», begründet Sabrina Huber ihre Wahl für das «Buch-Gotti».
Der geknallte Korken ist der Abschluss der Buchvernissage und Übergang zum gemütlichen Apéro in der Moststube bei den Olma Messen.
Das Buch «CEO-Reputation für KMU – mit fünf Erfolgsfaktoren den Unternehmenswert steigern» ist im Verlag Springer Gabler erschienen und hat 156 Seiten. Es ist als Hardcover und eBook verfügbar. Das Vorwort schrieb Markenexperte Stefan Vogler, welcher Sabrina Huber 2017 bei der Master-Thesis als Referent betreute und challengte.
Ein Blick zwischen die Buchdeckel zeigt drei Kapitel. Kapitel 1: Eine theoretische Einordnung Kapitel 2: Fünf Erfolgsfaktoren mit praxisorientierten Ausführungen, CEO-Branding Formel Kapitel 3: Interviews mit vier Profis aus verschiedenen Perspektiven
Das Buch kann auf allen gängigen Online-Buch-Shops sowie in Buchhandlungen erworben werden. Weitere Informationen und Bestellung: link.springer.com/book (eBook: ISBN 978-3- 658-41025-4, Hardcover: ISBN 978-3-658-41024-7).
Sabrina Huber (*1983) ist dipl. Tourismus- und Marketingfachfrau und hat an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) einen MAS in Business Communications erlangt. Eine vertiefte Expertise hat sie im Bereich CEO-Reputation für KMU. Dazu schrieb sie ihre Master-Thesis und entwickelte ein Modell mit fünf Erfolgsfaktoren.
Der Schnittstelle zwischen Unternehmenskommunikation und Reputationsmanagement hat Huber schon immer eine besondere Beachtung geschenkt. Als Geschäftsleitungsmitglied eines KMU im öffentlichen Sektor hat sie die grösste Transformation des Unternehmens an vorderster Front mitgeprägt. Sie kennt die mannigfaltigen Bedürfnisse der Anspruchsgruppen und liebt es, damit zu jonglieren.
Heute ist Sabrina Huber als Verwaltungsrätin und selbstständige Beraterin für Reputationsmanagement und strategische Kommunikation tätig – ihr Motto: Be the CEO of Your Reputation. Sie lebt in der Ostschweiz und pflegt ihr Reputationsnetzwerk im ganzen deutschsprachigen Raum.