Kein Produkt von der Stange

Lesezeit: 4 Minuten

„Full Service“ heisst das (nicht mehr so neue) Zauberwort der Logistikbranche. Wer dem Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket liefert, kann sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im hart umkämpften Logistikmarkt verschaffen. Ein aktuelles Beispiel liefert das Thaler Transportunternehmen Gebrüder Weiss AG, das ganze Hochregallager abholt, importiert und liefert.

Ein Kunde der Gebrüder Weiss AG ist die Hamilton Storage GmbH, eine noch junge Tochtergesellschaft der Bonaduzer Hamilton-Unternehmensgruppe und Spezialist für Lager- und Verwaltungssysteme gefrorener (Labor-)Proben. „Bildlich gesprochen würde ich die Produkte, die im Mittelpunkt dieser speziellen Projektlogistik stehen, als bis zu minus 80°C gekühlte vollautomatische Hochregallager bezeichnen“, schmunzelt Michael Trommer, Leiter Logistiklösungen bei Gebrüder Weiss Schweiz. „Wir sprechen hier von Ausmassen, die gut und gerne 30 Meter lang, fünf Meter breit und vier Meter hoch sein können“, so Trommer weiter.

Von A(bholung) bis Z(oll) und darüber hinaus

Aufgrund der Grösse der Geräte, die z. B. für Kliniken und Labore bestimmt sind, werden diese nicht fertig zusammengebaut von Gebrüder Weiss transportiert, sondern in Einzelteilen. Die Logistikkette beginnt allerdings schon lange vor der Beladung der Lkw zum Zielort. In enger Abstimmung mit Hamilton Storage plant und übernimmt Gebrüder Weiss die Abholung der Bauteile bei Lieferanten weltweit, wickelt alle Zollformalitäten ab, lagert die Teile gegebenenfalls zwischen und bringt sie erst zum vereinbarten Termin zu Hamilton-Kunden in ganz Europa. Ausserdem kümmert sich das Logistikunternehmen darum, dass zusätzliches Verbrauchs- und Montagematerial sowie diverse Werkzeuge vor Ort zur Verfügung stehen, individuell angepasst an den Bedarf der Hamilton-Monteure.

„Im Prinzip sorgen wir dafür, dass die Monteure sich auf ihre Kernaufgabe konzentrieren können. Wenn sich herausstellt, dass Material fehlt oder etwas kaputt gegangen ist, schaffen wir Ersatz. Das gilt auch, wenn Hamilton-Geräteteile defekt sind. Mit Expressfrachten setzen wir dann alle Hebel in Bewegung, damit der Installationszeitplan trotzdem eingehalten werden kann“, erklärt Trommer.

Unternehmertag Vaduz  Rhema 2025  

Kreativität gefragt

Schnelle Lösungen sind auch dann nötig, wenn grosse Bauteile nicht in das dafür vorgesehene Gebäude gebracht werden können. „Die Räumlichkeiten, in denen die Endkunden ihre Storage-Automaten aufgestellt haben möchten, sind oft sehr schwer zugänglich oder verwinkelt, befinden sich z. B. unter dem Dach oder im Untergeschoss“, sagt Trommer. Kein Aufzug, steile Treppen, enge Gänge, diverse bauliche Besonderheiten – all das muss im Vorfeld bedacht und entsprechend eingeplant werden.

„Wir haben schon Abwasserrohre abgeschraubt, Gitter entfernt, spezielle Podeste gebaut, Wände durchbrochen, mit grossen Kränen gearbeitet und vieles mehr, damit die Gerätekomponenten reibungslos bis zu ihrem Bestimmungsort gelangt sind. Unsere Kreativität wird relativ oft auf die Probe gestellt“, lacht Trommer. Ebenfalls ein Service von Gebrüder Weiss: Brauchen die Hamilton-Monteure Unterstützung bei diversen Hilfsarbeiten, organisiert der Logistikexperte zusätzliche Arbeitskräfte im jeweiligen Land.

Logistisches Neuland betreten

Koordiniert werden all diese Einzel- und Sonderleistungen zentral am Standort Altenrhein. Obwohl man dort im Bereich Logistiklösungen erfahren und als Teil des weltweit agierenden Logistikkonzerns Gebrüder Weiss gut vernetzt ist, betraten Michael Trommer und sein Team mit dem Auftrag des Hightech-Kunden Hamilton Storage in gewisser Weise Neuland. „Die Kombination der unterschiedlichen Aufgabenstellungen hat uns anfangs vor einige Herausforderungen gestellt. Hinzu kommt, dass es sich hier um sehr preisintensive und hochsensible Ware handelt – elektronische Bauteile, die zum Teil bis auf Mikrometer genau ausgerichtet werden müssen und von daher besonderer Sorgfalt bedürfen“, so Trommer.

Trotz anfänglich vieler Fragezeichen konnte Gebrüder Weiss innerhalb kurzer Zeit ein passgenaues Logistikpaket schnüren, das den Nerv des Kunden getroffen und zu einer mittlerweile sehr erfolgreichen Zusammenarbeit geführt hat. Michael Trommer: „Ich denke, unser grosses Plus als Logistikdienstleister ist, dass wir gerne die ‘extra mile‘ gehen und immer versuchen, das Optimum für den Kunden herauszuholen. Deshalb ist uns eine intensive Beratung im Vorfeld eines Projekts sehr wichtig. So werden eventuelle Probleme schon früh sichtbar und können zielorientiert gelöst werden. Wir sprechen nicht nur über die Fragen, die der Kunde stellt, sondern auch über die, die er nicht stellt. Das macht einen guten Logistiker aus.“

App Entwicklung  

Die Hamilton Bonaduz AG

Das ursprünglich US-amerikanische Unternehmen Hamilton ist Weltmarktführer für Laborautomatisation, Sensorik und Medizinaltechnologie. Seit 1966 entwickelt und produziert der Konzern auch in Bonaduz GR. Die Hamilton Storage GmbH ist die jüngste Gesellschaft der Hamilton-Gruppe. Gegründet 2015, liegt ihr Fokus auf den Bereichen „Automated Storage Technologies” und „Bio Production”. Zu ihren Kunden zählen u. a. Unternehmen aus der Pharmaforschung, die die Hightechgeräte zur Produktion von Zellkulturen nutzen oder Forensikinstitute, die darin Proben von Kriminalfällen einlagern.