Thurgau

Hornbach in Sirnach vor Eröffnung

Hornbach in Sirnach vor Eröffnung
Alessandro Pellegrini, Erich Harsch, Hans Völkl
Lesezeit: 3 Minuten

Ab dem 4. November empfängt Hornbach mit dem schweizweit achten Bau- und Gartenmarkt Profi- und Hobbyhandwerker auch in Sirnach. Erstmalig in der Schweiz bietet Hornbach hier auch eine Drive-in-Abteilung für Baustoffe, Gartenbaustoffe, Sackwaren, Holz, Zäune und Sichtschutz an.

Nach den sieben bisherigen Standorten in Littau LU, Galgenen SZ, Affoltern a. Albis ZH, Biel BE, Etoy VD, Villeneuve VD und Riddes VS bedient Hornbach mit dem neuen, achten Schweizer Standort nun auch die Ostschweiz.

«Bei der Erweiterung unseres Schweizer Filialnetzes waren wir uns bewusst, dass wir auch in der Ostschweiz gelegentlich Fuss fassen wollten», sagt Allessandro Pellegrini, CEO der Hornbach Baumarkt (Schweiz) AG. «Auf der Suche nach neuen Standorten überzeugte uns Sirnach aufgrund der zentralen Lage in der Ostschweiz und der Nähe zur Autobahn.»

Projektbegleitung von A bis Z

«Mit rund 500 Parkplätzen, einer guten ÖV-Erschliessung, 15’000 Quadratmetern Verkaufsfläche und einem Sortiment von über 125‘000 Artikeln, davon über 70'000 im Markt auf Lager, rollen wir für unsere Kunden den roten Teppich aus», sagt Hans Völkl, Hornbach-Marktleiter in Sirnach. «Unsere 115 Mitarbeiter begleiten Profi- und Hobbyhandwerker durch deren Projekte und stehen ihnen mit hoher Kompetenz und solidem Fachwissen zur Seite.»

Erich Harsch, Vorstandsvorsitzender der Hornbach Baumarkt AG, unterstrich mit seiner Anwesenheit an der Eröffnungs-Medienorientierung die Bedeutung des neuen Hornbach-Marktes. «Die hervorragende Lage und die Nähe zur Autobahn bieten in Sirnach sehr gute Voraussetzungen für einen langfristigen Erfolg. Unserem Anspruch, Heimwerkern und Profikunden ein attraktives Angebot in einem modernen Bau- und Gartenmarkt zu bieten, werden wir absolut gerecht», freute sich Harsch am Mittwoch an der Medienkonferenz.

Solide gewachsen ‒ erfolgreich am Markt

Als familiengeführtes Traditionsunternehmen, 1877 vom deutschen Schieferdeckermeister Michael Hornbach in Landau in der Pfalz gegründet, sieht Hornbach seine Mission in der bestmöglichen Unterstützung der Kundschaft bei Projekten rund um Haus und Garten. Europaweit beschäftigt das Unternehmen mehr als 23’000 Mitarbeiter, in der Schweiz sind es mittlerweile über 1100.

Das schnelle, nachhaltige Wachstum von Hornbach ist auf seine grosse Beliebtheit zurückzuführen. So bietet Hornbach nicht nur Bau- und Gartenmarktabteilungen. Kunden schätzen auch das praktische Baustoffabhollager sowie Dienstleistungen wie Holzzuschnitt, Farbmischservice, den Handwerkerservice oder den Mietservice für Geräte, Maschinen, Anhänger und Transporter.

App Entwicklung  Unternehmertag Vaduz  

Einkaufen mit Auto statt Einkaufswagen

Der Standort Sirnach weist als besondere Dienstleistung – erstmalig in der Schweiz – auf 4000 Quadratmetern einen Drive-in für Baustoffe, Gartenbaustoffe, Sackwaren, Holz, Zäune und Sichtschutz auf. Die Kundschaft kann mit dem Auto ans Regal fahren, die Ware einladen und beim Rausfahren bezahlen.

Als weitere Besonderheit befindet sich im Obergeschoss des Gebäudes auf 1000 Quadratmetern ein Bäder- und Küchenstudio. Das Bäder-Studio umfasst die Themenwelt Bad, Dusche und Wellness. Im Küchen-Studio werden zwölf komplette Küchen ausgestellt, integriert sind eine Show-Küche und ein umfangreiches Elektrogeräte-Sortiment.

Klare Preisstrategie ‒ absolute Transparenz

Es versteht sich von selbst, dass Hornbach auch online präsent ist. Für Kunden besonders attraktiv ist die durchdachte Verknüpfung von Onlinehandel und stationärem Handel. So werden Bestellungen nach Wunsch nach Hause geliefert, oder man kann sie an einem gewünschten Hornbach-Standort abholen. Das online verfügbare Sortiment ist noch weit umfangreicher als das Sortiment vor Ort. Da auch das Beratungsteam in den Hornbach-Märkten direkt darauf zugreifen kann, profitiert die Kundschaft auf allen Verkaufskanälen gleichermassen von einem überdurchschnittlich breiten und tiefen Angebot.

Charakteristisch für Hornbach ist auch die Preispolitik: Statt verwirrender Rabattaktionen setzt das Unternehmen auf eine klare, transparente Dauertiefpreis-Strategie, was zu beträchtlichen Einsparungen führt, von denen der Kunde profitiert. Als besonderen Service schreibt Hornbach in einem Zeitraum von 30 Tagen nach dem Kauf auf dem Kundenkonto eine Preisreduktion auf der gekauften Ware gut.

Bei einigen Angeboten steht zusätzlich eine Beratungsunterstützung durch Hersteller und Industriepartner zur Verfügung. Die grosszügig angelegten Öffnungszeiten machen den Besuch des Hornbach-Marktes in Sirnach auch für Berufstätige und Kunden mit längerem Anfahrtsweg möglich: Montag bis Freitag 7.00‒20.00 Uhr; Samstag 7.00‒18.00 Uhr.

Auch interessant

Dorfzentrum Sirnach soll gestärkt werden
Invest@TG 2023

Dorfzentrum Sirnach soll gestärkt werden

Stadler liefert ersten Zug für den Mont-Blanc Express
Thurgau

Stadler liefert ersten Zug für den Mont-Blanc Express

Stadler gewinnt Signaltechnik-Auftrag für Ausbau der Strassenbahn in Bergen
Thurgau

Stadler gewinnt Signaltechnik-Auftrag für Ausbau der Strassenbahn in Bergen