Grand Hotel Hof wird fit gemacht für die Zukunft

Für seine Innovationen war das Grand Hotel Hof schon im 19. Jahrhundert bekannt und darum schon damals ein Grund, sich in den Hof einzumieten. Die letzte Gesamterneuerung des Hauses datiert auf 2009 zurück und darum haben sich die Verantwortlichen entschlossen, das Haus für insgesamt 13,5 Millionen Franken zu renovieren. Das traditionelle Design des Hotels wird mit dem Umbau nun um moderne und schlichte Elemente ergänzt.
«Damit gehen wir als Unternehmen einen weiteren wichtigen Schritt in die Zukunft», sagt Marco R. Zanolari, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Grand Resort Bad Ragaz AG zum bevorstehenden Umbau. Das Hotel wird Ende Mai nach einer fünfmonatigen Bauphase seine Türen neu öffnen.
Nach der Gesamterneuerung des Grand Resort Quellenhof im Jahr 2019 erfolgt mit diesem nächsten Schritt ein weiteres klares Bekenntnis zur Region und Bad Ragaz. Für Marco R. Zanolari, ist klar: «Wir wollen das Resort als Herzstück der Destination stärken und ein Gesamterlebnis schaffen.»
Diese Stossrichtung wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, wenn in den kommenden Jahren weitere Umbaumassnahmen folgen. «Indem wir uns und das Grand Resort Bad Ragaz stetig weiterentwickeln, bleiben wir auch in Zukunft national und international wettbewerbsfähig und schaffen einen Mehrwert für die Region – als Arbeitgeber und als Tourismusbetrieb», so Zanolari weiter.
Grand Resort Bad Ragaz während Umbau geöffnet
Während der Renovierungsphase von Januar bis Ende Mai 2023 bleibt das Grand Hotel Quellenhof, die Spa Suites, das Boutique-Hotel Palais, der Thermal Spa, sämtliche Restaurants und Bars, das Medizinische Zentrum und die Clinic Bad Ragaz, die Tamina Therme, das Casino Bad Ragaz und die Golfbetriebe des Grand Resort Bad Ragaz geöffnet.
Zum Grand Resort Bad Ragaz:
Das führende Wellbeing & Medical Health Resort Europas besteht aus den beiden Fünf-Sterne-Hotels Grand Hotel Quellenhof & Spa Suites und Grand Hotel Hof Ragaz und dem Hotel Palais. Die Zimmer und Suiten, von historisch und fürstlich bis topmodern und puristisch, bieten den Gästen einen stilvollen Rahmen für ihren Aufenthalt in Bad Ragaz. Der Kurort mit dem Qualitäts-Gütesiegel «Wellness-Destination» (Schweiz Tourismus) liegt in der Ostschweizer Ferienregion Heidiland. Sieben Restaurants mit insgesamt 75 GaultMillau-Punkten und 6 Michelin-Sternen, ein Bistro sowie ein Café sorgen für kulinarischen Hochgenuss. Zwei Golfplätze, das Kursaal Meeting & Events Center, ein vielfältiges kulturelles Angebot und ein eigenes Casino komplementieren das Erlebnis vor Ort.
Das «Blaue Gold» von Bad Ragaz, 1242 in der nahe gelegenen Taminaschlucht entdeckt, bietet Gästen im Thermal Spa und im öffentlichen Thermalheilbad Tamina Therme ein aussergewöhnliches und authentisches Spa-Erlebnis. Dieses wird um evidenzmedizinische Leistungen des international renommierten Medizinischen Zentrums – inklusive des Swiss Olympic Medical Center – ergänzt. 2014 wurde das ambulante medizinische Angebot um eine stationäre Klinik für Rehabilitation erweitert. 25 luxuriöse Klinikzimmer und ein ausgezeichnetes Pflegeangebot bieten ideale Voraussetzungen für eine schnelle Genesung. Seit Januar 2020 arbeitet die Clinic Bad Ragaz mit den Kliniken Valens zusammen.