Goldregen für Appenzeller Qualitätsprodukte

Der internationale Wettbewerb World-Spirits Award geniesst in der Branche hohes Ansehen. Die Experten der internationalen Jury prüfen die Spirituosen nach einem etablierten Schema auf Duft, Geschmack und Harmonie. Hier überzeugten die fünf ausgezeichneten Produkte der Appenzeller Alpenbitter AG die Experten auf ganzer Linie.
Nicht nur der vielfach prämierte Appenzeller Alpenbitter erreichte bei der Jury die höchste Punktzahl: Auch die jüngeren Produkte Amarno Amaro Alpino, GIN 27 Appenzell Dry Gin sowie die beiden Apéritifs Abbacella Orange und Abbacella Menthe belegten die vordersten Ränge. «Die Auszeichnungen freuen das Team der Appenzeller Alpenbitter AG riesig», so Pascal Loepfe-Brügger, Geschäftsführer der Appenzeller Alpenbitter AG.
Mit Qualität zum Erfolg
Der Erfolg des Appenzeller Familienbetriebs kommt nicht von ungefähr: Der Appenzeller Alpenbitter wurde dank seiner seit Jahrzehnten gleichbleibend hohen Qualität zum beliebtesten Bitter der Schweiz. «Wie die beiden Gründer pflegen auch wir das Handwerk und die Brenntradition mit grosser Sorgfalt – dabei steht Qualität an oberster Stelle», erklärt der Geschäftsführer.
Der Appenzeller Alpenbitter wird seit seiner Lancierung im Jahr 1902 regelmässig ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr gewann das Traditionsprodukt beim renommierten Meininger’s International Spirits Award ISW den begehrten Titel «Kräuterlikör des Jahres».
Tradition und Innovation
Die Appenzeller Alpenbitter AG legt Wert auf Innovation und ergänzt die Produktepalette immer wieder durch neue Spezialitäten, wobei Qualität, Sorgfalt und die Verwendung von natürlichen Rohstoffen im Vordergrund stehen. Dass die innovativen Produkte regelmässig internationale Auszeichnungen gewinnen, erfüllt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Appenzeller Alpenbitter AG mit Stolz: «Das ist für uns eine Bestätigung, dass auf der Basis von Tradition auch erfolgreiche Innovationen möglich sind.»
Auch interessant
First-Class Destillery 2023
Für den Appenzeller Alpenbitter wie auch für die Innovationen verwendet das Familienunternehmen Kräuter aus seiner legendären Kräuterkammer. Brenntradition, Bodenständigkeit und eine über Generationen gepflegte Kräuterkompetenz zahlen sich aus. So darf sich die Appenzeller Alpenbitter AG über eine weitere Auszeichnung am World-Spirits Award 2023 freuen: Die Klassifizierung als «First-Class Distillery 2023».
Appenzeller Alpenbitter AG – der Tradition verbunden und offen für Neues
Im Jahr 1902 legten die beiden Appenzeller Emil Ebneter und Beat Kölbener den Grundstein für die Appenzeller Alpenbitter AG. Sie entwickelten ein Naturprodukt von hervorragender Qualität und unvergleichlichem Aroma: den Appenzeller Alpenbitter mit 42 auserlesenen Kräutern. Der beliebteste Bitter der Schweiz wurde damals sogar von Ärzten als Heilmittel empfohlen. Natur, Brauchtum und Tradition gehören zum Kern der Marke Appenzeller Alpenbitter. Der Appenzeller Alpenbitter ist nach wie vor die wichtigste Marke des Appenzeller Traditionsunternehmens. Der Familienbetrieb produziert unter Einhaltung der Qualitätsnorm FSSC 22000 weitere Spitzenprodukte wie den GIN 27 und ist Partner des Programms Schweizer Ethanol. Markenvertretungen für die Schweiz runden das Sortiment ab. Als Arbeitgeberin im bevölkerungsmässig kleinsten Kanton der Schweiz beschäftigt die Appenzeller Alpenbitter AG rund 40 Mitarbeitende. Im Sommer 2021 eröffnete die Appenzeller Alpenbitter AG die «Kräuterwelt». Der neue Betriebsrundgang kombiniert auf gelungene Art und Weise Wissensvermittlung rund um die 42 Kräuter und die Appenzeller Brenntradition mit Erlebnis, Spannung und Unterhaltung.