GHG: Geschichtsträchtiges Jahr und neues Ladenlokal

GHG: Geschichtsträchtiges Jahr und neues Ladenlokal
Lesezeit: 2 Minuten

Die GHG-Institution Sonnenhalde Tandem hat an der gleichnamigen Strasse in St.Gallen ein eigenes Ladenlokal eröffnet – die «Macherei». In dieser arbeiten Menschen mit Unterstützungsbedarf. Ab Sommer werden erste Lehrlinge eine «Praktische Ausbildung (PrA)» im Detailhandel absolvieren – einzigartig in der Ostschweiz. Generell befindet sich die GHG auf Kurs und weist auch im geschichtsträchtigen Jahr 2018 ein positives Ergebnis aus.

Die Macherei bietet Geschenke, Alltagsprodukte und einen Wäscheservice. Vier bis sechs Mitarbeiter mit Unterstützungsbedarf und zwei Arbeitsagoginnen verkaufen Eigenprodukte aus der Beschäftigung und der Werkstatt von Sonnenhalde Tandem sowie Produkte aus einer Zusammenarbeit mit der Boutique Späti und dem Label Ecocult (Zero Waste). Weiter dient der Laden als neue Annahme- und Abgabestelle für die hauseigene Wäscherei und lädt mit einer kleinen Café-Ecke zur Begegnung ein.

Vorreiter in der Ostschweiz

Mit der Praktischen Ausbildung (PrA) im Detailhandel erweitert die GHG die Berufswahlmöglichkeiten für Menschen mit Unterstützungsbedarf bei Sonnenhalde Tandem und schafft attraktive Anschlusslösungen – insbesondere auch für Jugendliche aus den GHG-Sonderschulen HPS St.Gallen und CP-Schule. Damit nimmt sie in der Ostschweiz eine Vorreiterrolle ein.

Erste Erfahrungen zeigen, dass die Kunden das im Dezember 2018 eröffnete Ladenlokal, den Service und das Personal schätzen. «Als Sonnenhalde Tandem sind wir sichtbarer geworden», sagt der Institutionsleiter Marco Dörig, der gleichzeitig auch Geschäftsleitungsmitglied der GHG ist: «Der Laden ermöglicht ein Schaufenster nach drinnen, aber auch ein Schaufenster für die Mitarbeiter mit Unterstützungsbedarf nach draussen. Wir sind noch mehr Teil von Rotmonten geworden. Wir sind mittendrin.»

Zusätzliche Aufmerksamkeit im Quartier verschafft «der kleinste Lieferwagen der Welt» – ein kleiner Elektrowagen, mit dem die Mitarbeiter mit Unterstützungsbedarf nach sorgfältiger Einführung mit grossem Stolz die Wäsche zwischen dem Laden und der Wäscherei transportieren.

Rhema 2025  Unternehmertag Vaduz  

Geschichtsträchtiges Jahr 2018 mit positivem Ergebnis

Die GHG hat mit der Adaption der Statuten und der neuen Organisationsstruktur ein geschichtsträchtiges Jahr hinter sich. Gleichzeitig wurden neben dem Alltagsgeschäft verschiedene Projekte lanciert oder vorangetrieben. Sei es die Eröffnung der Macherei, die Entstehung des modernen Gerontopsychiatrie- und Pflege-Zentrums GHG Rosenberg, die Einweihung des Traumspielplatzes in der CP-Schule oder die Proben des Komiktheaters für die erste grosse Tournee – die GHG arbeitet kontinuierlich an ihrem Ziel, die wirkungsvollste, unabhängige und selbsttragende Spezialistin für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu sein.

Auch aus finanzieller Sicht verlief das letzte Jahr zufriedenstellend. Die Rechnung 2018 schliesst mit einem positiven Ergebnis. Die Vereinsmitglieder haben sie an der Hauptversammlung vom 26. Juni einstimmig genehmigt.

Über die GHG

Die Gemeinnützige und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St.Gallen GHG ist eine spezialisierte Organisation für Menschen, die besonders sind. Mit sieben Institutionen und rund 600 Mitarbeitern bietet sie im Raum St.Gallen massgeschneiderte Angebote für Kinder und Jugendliche, alte Menschen, Menschen mit einer Behinderung und für Alltägliches.

www.ghg-sg.ch
www.sonnenhalde-ghg.ch