Erster «Tango» in St. Gallen

Lesezeit: 3 Minuten

In der Nacht von Donnerstag, 22. März, auf Freitag, 23. März, wurde der erste neue Zug der Appenzeller Bahnen nach St.Gallen geliefert. Zuerst wurde das Fahrzeug vom Werk auf Rollschemeln auf der Schiene nach Altenrhein verschoben. Dort wurde es per Schwertransport via Strasse nach St.Gallen gebracht. Der erste Zug wird während der nächsten Monate für Testfahrten unterwegs sein, bevor er im August in den Fahrgastbetrieb geht. Die elf neuen Züge Typ «Tango» haben die AB bei der Stadler Rail AG in Bussnang bestellt.

Nachdem in Bussnang die Werkabnahme des ersten Zuges erfolgreich stattfand, wurde er für die Auslieferung bereitgestellt. Der Transport einer mehrteiligen Zugkomposition ist mit einem hohen Koordinationsaufwand verbunden. Der erste Transport des Zuges erfolgte auf der Schiene (Bussnang – Altenrhein), der zweite Transport auf der Strasse (Altenrhein – St.Gallen). «Dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Partner konnte der Transport reibungslos abgewickelt werden», bestätigt Thomas Baumgartner, Direktor der Appenzeller Bahnen. «Ich freue mich, diesen Zug bald unseren Kundinnen und Kunden zur Verfügung stellen zu können.»

Transport in zwei Etappen

Während des Ablads an der Bahnhofstrasse St.Gallen wurde der Zugsverkehr zwischen St.Gallen AB und Spisertor ab 20.00 Uhr unterbrochen, um die Schienen für den Empfang des neuen «Tangos» freizugeben. Der Schwertransport von Altenrhein nach St.Gallen erfolgte in zwei Schritten. Es wurde jeweils ein Halbzug à 26 Meter Länge transportiert. Der erste Ablad erfolgte zwischen 20.00 Uhr und 21.30 Uhr, der zweite Ablad zwischen 1.00 und 2.30 Uhr. Bereits nach dem Ablad konnten an den Fahrzeugen erste Funktionstest durchgeführt werden. «Diese verliefen allesamt positiv. Das zeugt von einer sorgfältigen Planung aller Projektbeteiligten während der letzten Jahre», sagt Adrian Wetter, Leiter Projekte Rollmaterial bei den AB und fügt hinzu: «Unsicherheiten über potentielle Störungen wichen innert kürzester Zeit der grossen Freude über den gelungenen Ablad.» Anschliessend wurden die zwei Halbzüge gekoppelt und von einer Lokführerin der AB in die Werkstatt Speicher gefahren.

Unternehmertag Vaduz  Rhema 2025  

Ab August für die Fahrgäste unterwegs

Ab Montag, 26. März, wird der erste neue Zug für Testfahrten zwischen St.Gallen und Trogen unterwegs sein. Es gilt nun, diverse Inbetriebnahmen und Typentests durchzuführen. Beispielsweise werden Antriebsoptimierungen, Bremsprobefahrten und Klimatests gemacht. Die Testphase des ersten Zuges nimmt am meisten Zeit in Anspruch. Unregelmässigkeiten werden bei den restlichen Fahrzeugen, welche noch in der Fertigstellung sind, bereits im Werk ausgebessert. Das erste Fahrzeug geht im August 2018 auf der Linie St.Gallen-Trogen in den Fahrgastbetrieb. Ab dem 7. Oktober sind die Fahrzeuge auch auf der Linie St.Gallen Appenzell fahrplanmässig unterwegs – erstmals durch den Ruckhaldetunnel. Durchgehende Fahrten zwischen Trogen, St.Gallen und Appenzell gibt es ab dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018.

Die neuen Züge

Die neuen Züge ermöglichen Menschen mit Handicap durch den Niederflureinstieg ein einfaches, ebenerdiges Einsteigen in den Zug. Von einem entspannten Einstieg profitieren auch Personen mit Kinderwagen, Rollatoren oder Gepäck. Auch der Transport von Fahrrädern wird erleichtert. Auf der Strecke Trogen-St.Gallen-Appenzell werden ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 durchgehend 1.-Klasse-Abteile angeboten. Das elegante Design und die indirekte Beleuchtung versprechen ein komfortables Fahrerlebnis.

Die Züge sind 52.6 Meter lang, haben 147 Sitzplätze (davon 12 in der 1. Klasse) und 218 Stehplätze. Lieferantin ist die Stadler Rail AG.

Die ersten neuen Züge werden ab August 2018 unterwegs sein und laufend in den Fahrgastbetrieb genommen. Bis dahin werden die Fahrzeuge getestet und sind bereits auf der Strecke sichtbar.