Eröffnung "Maestrani's Chocolarium"
Die als Besucherzentrum ausgelegte Erlebniswelt erstreckt sich über eine Fläche von rund 2‘000 Quadratmetern. Maestrani investierte über 10 Millionen Franken in den futuristisch anmutenden Bau, der heute den Medien vorgestellt wurde.
Wie Glück in die Schokolade kommt
Mit dem Chocolarium, dem Kernstück eines Erweiterungsbaus, eröffnet Maestrani in Flawil ein architektonisch spektakuläres Besucherzentrum. Ein attraktiver Erlebnis-Rundgang bringt den Besuchern die spannenden Abläufe der Schokoladenherstellung näher. Das Erlebnis beginnt mit einem Kino-Film, führt weiter in den Rohstoffraum und leitet die Besucher schliesslich in die magische Glücksschleuse. Und hier wird klar: Maestrani’s Chocolarium zeigt auf, wie das Glück in die Schoggi kommt ...
Ein weiteres Highlight ist die über 80 Meter lange Glasgalerie, welche die Besucher in das Herzstück der Produktion eintreten lässt. Interaktivität, Sinnlichkeit und Emotionalität, jedoch auch viel Wissenswertes prägen den gesamten Rundgang, auf dem naschen explizit erwünscht ist. Für die Kinder wurde „Globis Schoggi-Erlebnis“ entwickelt. Sie können den Rundgang mit speziell ent-wickelten, kindgerechten Globi-Exponaten entdecken und so viel Spannendes über die Schoggi-Herstellung erfahren.
Im Rahmen von Schokoladen-Giesskursen für Tafeln, Hasen und Herzen oder verschiedenen Schoggi-Backkursen mit Betty-Bossi-Rezepten, wird dem Publikum die süsse Erlebniswelt auf besondere Art und Weise nähergebracht. Abgerundet wird sie durch einen neuen Shop und ein gemütliches Café. Die szenografische Umsetzung wurde von der Agentur Simple GmbH aus Köln entwickelt. Die Firma ist auf die Inszenierung von Raumerlebnissen spezialisiert.
Die Schokoladenfabrik des Glücks
Firmengründer Aquilino Maestrani sagte bereits im Jahr 1852: «Wer die Welt mit den Augen eines Schokoladen-Liebhabers betrachtet, erkennt wahre Schönheit und Glück.» Für Markus Vettiger, CEO von Maestrani, ist diese Aussage zentral: „Letztlich haben wir daraus das Ziel für Maestrani‘s Chocolariums abgeleitet. Wir sind die Ostschweizer Schokoladenfabrik des Glücks“, hebt er das treffende Leitmotiv hervor und verweist auf die Aussenhülle des Neubaus, die in eindrücklicher und gut erkennbarer Art und Weise den Fluss der Schokolade symbolisiert. Für diese und alle andern architektonischen Umsetzungen zeichnete das Büro KE Architekten aus Zürich verantwortlich.
Neue touristische Attraktion in der Ostschweiz
Markus Vettiger macht weiter deutlich, dass sich auch hinter der Fassade einiges getan hat: Die Maestrani Schweizer Schokoladen AG setze wohl weiterhin auf die „süsse Verführung“, „hinter Maestrani’s Chocolarium stehen aber auch wirtschaftliche Überlegungen“, hält er fest. Für die Sicherstellung des Betriebes im Chocolarium seien nicht weniger als 16 neue Stellen geschaffen worden, meint der Maestrani-Chef. Insgesamt beschäftige das Chocolarium 25 Mitarbeitende.
Die Idee gehe über den Wunsch hinaus, einem interessierten Publikum aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland die Welt der Schokolade näher zu bringen. Konkret: „Wir wollen mit der Erlebniswelt das neue touristische Zugpferd der Ostschweiz sein.“ Während dem ganzen Jahr finden im Chocolarium attraktive Events statt, so zum Beispiel am 7. Mai 2017 ein Kinder-Konzert des Züricher Kammerorchesters „Globi und wie das Glück in die Schoggi kommt“.
„Auch für Firmen ist das Chocolarium ein attraktiver Ort“, sagt Markus Vettiger abschliessend. Flawil sei mit der Nähe zur Autobahn und dank eines guten ÖV-Angebotes verkehrstechnisch bestens erschlossen. Überregionale Schweizer Kunden, insbesondere Schweizer Familien aber auch Touristen aus Deutschland und Österreich sollen angezogen werden. Im Fokus steht gemäss seinen Ausführungen insbesondere das Dreiländereck am Bodensee.
Offizielle Eröffnung feiert Maestrani’s Chocolarium am Wochenende vom 1. und 2. April mit vielen Highlights. So garantieren u.a. Zauberer, Märchenerzähler und natürlich Globi ein familienfreundliches Rahmenprogramm. Wer zu den ersten Besuchern des Erlebnis-Rundgangs gehören möchte, sollte sich schon jetzt online unter www.chocolarium.ch ein Ticket sichern.