Engel Austria setzt auf St.Galler Hightech

Die Werkzeugtemperierung beeinflusst die Effizienz und Qualität des Spritzgiessprozesses. Eine höhere Temperierkonstanz und Prozesssicherheit in der Temperierung ist also für Spritzgiessmaschinenbauer wichtig. Die Engel Austria GmbH kauft in diesem Bereich Technologie aus St.Gallen ein. Das Unternehmen aus Schwertberg im Bundesland Oberösterreich nutzt etwa Temperiergeräte namens E-Temp von HB-Therm, wie aus einem Artikel bei plastverarbeiter.de hervorgeht.
HB-Therm produziert seine E-Temp-Geräte in St.Gallen, wo es auch seinen Hauptsitz hat. Laut Stefan Engleder (Bild), CEO der Engel Gruppe, ist E-Temp „das einzige Temperiergerät im Markt, dessen Pumpendrehzahl sich auf Basis von aktuellen Messdaten aus der Spritzgiessmaschine automatisch bedarfsabhängig regeln lässt“. Damit vereine die vernetzte Temperierlösung „höchste Temperierkonstanz mit höchster Produktivität und Energieeffizienz“.
Engel und HB-Therm wollen nun enger zusammenspannen, um die Entwicklung der Temperiergeräte voranzutreiben, heisst es. Ziel sei es, eine noch höhere Energieeffizienz zu erreichen und den Temperierprozess weiter zu digitalisieren.