Die Vorbereitungen für die Wega 2025 laufen

Text: pd/fam
Im Thurgau gehören Messen zu beliebten Freizeitaktivitäten der Bevölkerung und sind wichtige Informations-Plattformen, um neue Produkte oder Unternehmen kennenzulernen. Mit 140'000 Besuchern und über 400 Anbietern ist die WEGA der grösste und bedeutendste Marktplatz resp. Wirtschaftsmultiplikator des Kantons. Der persönliche Kontakt mit potenziellen oder bestehenden Kunden bietet herausragende Möglichkeiten, um die Bekanntheit zu erhöhen und Neukunden zu gewinnen.
Erfolge durch Messe-Teilnahme
Die Befragung vom letzten Jahr zeigte: Aussteller der WEGA verzeichnen Jahr für Jahr Erfolge mit ihrer Messe-Teilnahme. 79 % der Aussteller 2024 betrachten ihre Teilnahme als Erfolg. Der hohe Wert zeigt, dass die im Vorfeld gesetzten Ziele wie «Erhöhung Bekanntheit von Unternehmen/Produkten» oder «Pflege bestehender Kunden» an der WEGA erreicht werden.
Über 70 % der letztjährigen Aussteller haben an der WEGA ausserdem Neukunden gewonnen! So äussert sich Fabian Helbock, Inhaber von «hausammann helbock GmbH» wie folgt: «Für uns ist die WEGA das Highlight im Jahr, wir freuen uns immer wieder auf die Messe. Für uns ist das einer der schönsten Orte, um unseren Kunden oder potenziellen Kunden aufzuzeigen, was wir ihnen alles bieten können.»
Günstiger als man denkt
Der persönliche Kontakt ist bezahlbar: Ein Messe-Stand im Aussengelände ist bereits ab 390 Franken erhältlich (4 Quadratmeter Non-Food-Tarif inkl. Grundtaxe), ein Messe-Stand in einer Halle ab 942 Franken (4 Quadratmeter inkl. Grundtaxe). An der WEGA 2025 wird für Aussteller zudem eine neue Auftrittsmöglichkeit «Meet.Talk.Inspire» in einer speziell inszenierten Halle mit «Piazza-Atmosphäre», spezieller Lichtinszenierung und chilliger Hintergrundmusik geboten.
Und dies zu einem attraktiven Einführungspreis mit 25 % Rabatt auf diverse Standgrössen. Übrigens: Non-Food-Stände profitieren im Freien von einem deutlich günstigeren Tarif als Foodstände. So kostet zum Beispiel ein Food-Stand mit einer Grösse von 6 Quadratmetern CHF 900.- (inkl. Grundtaxe), ein gleicher Stand für Non-Food-Anbieter ist bereits ab CHF 588.- zu haben.
Auch interessant
Gastregion Valposchiavo
2025 ist das Valposchiavo, ein italienischsprachiges Südtal Graubündens, Gastregion an der WEGA. Eine Ferienregion, die vom 2'300 Meter hohen Berninapass auf nur 25 Kilometern Luftlinie bis hinunter zu den Weinreben des Veltlins reicht. Darin eingewoben ist eine Vielzahl von Naturschönheiten, hübschen Städtchen mit interessanten Kulturdenkmälern, Kirchen und Palästen.