Die Kronen-Anwärterinnen stehen fest
Das Amtsjahr der amtierenden Thurgauer Apfelkönigin Marion Weibel neigt sich dem Ende zu. Die Suche nach einer würdigen Nachfolgerin ist in vollem Gange. Aus den rund 60 Bewerbungen wurden 18 Kandidatinnen zu einem Casting in den Kybun-Tower nach Roggwil eingeladen. Die Fachjury – bestehend aus Sponsorenvertretern – nominierte aus allen Bewerberinnen sieben Finalistinnen für die öffentliche Wahlveranstaltung. Diese findet am Samstag, 29. September, ab 14:30 Uhr auf der Wega-Bühne in Weinfelden statt. Mit Tanzeinlagen, Gesangsdarbietungen und Scherenschnitten buhlten die jungen Frauen um Jurystimmen und damit den Einzug ins Finale. Dies nicht ohne Grund. Nebst dem begehrten Titel warten auf die Siegerin für das Amtsjahr ein neuer Mitsubishi, 2'000 Franken Preisgeld, zahlreiche Geschenke der Partner sowie interessante Begegnungen bei den Auftritten an Messen, Veranstaltungen, Medienterminen und Sponsorenverpflichtungen. Das Küren der sieben Finalistinnen war für die Jury nicht einfach. „Ich bin jedes Jahr wieder aufs Neue überrascht, wie spontan die Kandidatinnen sind und wie selbstbewusst diese vor der Jury auftreten“, freut sich Nadja Anderes, welche die Wahl zur Thurgauer Apfelkönigin organisiert. Sie ist überzeugt, dass auch für das Amtsjahr 2018/19 wieder eine gute Botschafterin für die Thurgauer Obstregion gefunden wird.
Spontan und selbstbewusst
So vielseitig wie dieses Jahr waren die Kandidatinnen wohl noch nie. Die Geomatikerin Melanie Maurer (21) aus Sulgen spielt in ihrer Freizeit beispielsweise Schwyzerörgeli und stellt traditionelle Scherenschnitte her. Michelle Büchel (21) aus Braunau arbeitet als Medizinische Praxisassistentin, überzeugt mit ihren Gesangskünsten und entspannt sich auf dem Pferderücken in der freien Natur. Sabrina Keller (21) aus Ermatingen ist Studentin und unterrichtet derzeit als Lehrerin. Sie ist begeisterte Imkerin und greift in ruhigen Minuten zur Gitarre oder spielt Klavier. Die 23-jährige Karin Neff kommt von Hosenruck, arbeitet als Serviceangestellte und ist in der Freizeit oft in den Bergen unterwegs. Zudem ist sie ein ausgesprochener Vereinsmensch, der im Turnverein Märwil und in der Landjugend Tannzapfenland aktiv ist. Die diplomierte Pflegefachfrau Caroline Steiner (28) aus Frauenfeld blickt auf eine bewegte Karriere als Leistungssportlerin beim LC Brühl sowie dem LC Zürich zurück und trainiert noch heute beim Leichtathletik-Club Frauenfeld. Als Applikationsbetreuerin arbeitet Jana Neusch (22) aus Berg und absolviert nebenbei ein Teilzeitstudium als Wirtschaftsinformatikerin. Im Sommer geht sie gerne wandern und im Winter Ski fahren. Die Physiotherapeutin Céline Laager (22) aus Oberhofen hat ihr Herz dem Tanzen verschrieben. Von Jazz über Ballett bis hin zu Streetdance beherrscht sie alle Richtungen. Weiter gehören Stand-up-Paddling, Wellensurfen und Klettern zu ihren bevorzugten Freizeitbeschäftigungen.
Unterhaltsame Wahlveranstaltung
Dank den unterschiedlichen Vorlieben und Begabungen der sieben Kandidatinnen verspricht die Wahlveranstaltung vom 29. September auf der Wega-Bühne in Weinfelden unterhaltsam und abwechslungsreich zu werden. Seinen Teil dazu beitragen wird bestimmt auch der einheimische Moderator Reto Scherrer. Er versteht es nicht nur den Kandidatinnen spannende Aussagen zu entlocken, sondern auch das Publikum zu animieren und so die passende Atmosphäre für die vielbeachtete Wahl zu schaffen.
Breite Unterstützung
Die Thurgauer Apfelkönigin ist eine begehrte Botschafterin für den Kanton Thurgau, die Obstregion sowie für zahlreiche, namhafte Unternehmen aus der Region. Die Wahl der Thurgauer Apfelkönigin wird von folgenden Partnern unterstützt: Thurgauer Obstverband, Landi Mittelthurgau, Thurgauer Kantonalbank, LIDL Schweiz, Tobi-Seeobst AG, Mosterei Möhl AG, Thurgau Tourismus, Kybun AG, Apfeldorf Altnau, Öpfelfarm, Hairstylist Pierre, Hans Eisenring Küchenbau, Goldschmitte Tobias Greminger, Garage Anton Brügger AG und der Thurgauer Zeitung.Auf dem Bild
Diese sechs Finalistinnen möchten Thurgauer Apfelkönigin werden (von links): Sabrina Keller, Michelle Büchel, Karin Neff, Caroline Steiner, Melanie Maurer, Céline Laager und Jana Neusch. Die Wahl findet am 29. September an der Wega in Weinfelden statt.
Weitere Informationen unter www.thurgauer-apfelkoenigin.ch.