Die fünf wertvollsten Unternehmen der Schweiz

Text: pd
So konnten viele Bereiche sogar in den vergangenen Jahren mit Wachstum glänzen. Insbesondere Lebensmittel und Pharmaka erwiesen sich dabei als solide Branchen, aber Digitalisierung und Unterhaltung konnten ebenfalls Gewinne verzeichnen. Ob Netflix als bester Streamingdienst oder Casino777 als bestes Casino online spielen – es gab einige Krisengewinner.
Hier sind die derzeit wertvollsten Unternehmen der Schweiz:
1. Nestlé (Lebensmittel) – 280 Mrd. CHF
Kaum ein anderes Unternehmen auf der Welt dominiert den Markt für Lebensmittel so stark wie Nestlé. Zwar gibt es zahlreiche Konkurrenten in diesem Bereich, doch diese kommen nur auf den Bruchteil der Marktkapitalisierung von Nestlé. Im Juli 2023 betrug diese nämlich sage und schreibe rund 280 Milliarden CHF, während der zweitgrösste Lebensmittelkonzern Mondelez International lediglich auf ein Drittel davon kommt.
Nestlé ist in praktisch allen Bereichen von Lebensmitteln vertreten und beheimatet zahlreiche bekannte Marken. Die erfolgreichsten davon sind unter anderem Nescafé, Maggi, Kitkat, Vittel und noch viele mehr. Zudem profitiert die gesamte Branche von einer stabilen Nachfrage, die in Zeiten hoher Inflation und Rezession-Ängsten kaum schwankt, viele Unternehmen konnten deswegen sogar mehrere Preiserhöhungen durchsetzen. Der Marktwert hielt sich in den vergangenen Jahren äusserst stabil.
2. Roche (Pharmaka) – 220 Mrd. CHF
Roche erreicht derzeit einen Marktwert von fast 220 Milliarden CHF und liegt damit dicht hinter Nestlé. Zwar dominieren vor allem die Konzerne aus den USA diese Branche in Sachen Marktwert, allen voran Eli Lilly und Johnson & Johnson. Doch mit Roche und Novartis finden sich ebenfalls zwei Vertreter aus der Schweiz in den Top 10 wieder. Innerhalb der Schweiz ist Roche jedoch das zweitwertvollste Unternehmen überhaupt.
Der traditionsreiche Konzern blickt seit seiner Gründung im Jahr 1896 auf eine lange und äusserst erfolgreiche Geschichte zurück. Roche ist führend in der Neurologie-Diagnostik und leistet Pionierarbeit in der Wissenschaft, um das Leben von Patienten mit neurologischen Erkrankungen zu verbessern. Zudem hat der Konzern viele Top-Arzneimittel wie Avastin im Portfolio, die zu einem hohen und stabilen Umsatz beitragen.
3. Novartis (Pharmaka) – 195 Mrd. CHF
Auf Platz drei der wertvollsten Unternehmen der Schweiz steht mit Novartis ebenfalls ein Pharmakonzern von Weltruf. Momentan beläuft sich der Marktwert auf circa 195 Mrd. CHF, was umso beeindruckender ist, wenn man das noch junge Alter von Novartis berücksichtigt. Denn der Konzern wurde erst im Jahr 1996 gegründet. Insbesondere nach der Jahrtausendwende konnte Novartis seinen Wert kontinuierlich steigern und die meisten Krisen mit Bravour meistern.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Basel hat drei wichtige Geschäftsbereiche, die zu einem Grossteil des Umsatzes beitragen. Hierzu gehören verschreibungspflichtige Pharmazeutika, Augenheilkunde (Ophthalmologie) und Generika. Novartis hat einige sogenannte Blockbuster-Drugs und möchte mit einer vielversprechenden Pipeline neuer Produkte seine Marktstellung in Zukunft noch weiter festigen.
4. Richemont (Luxusgüter) – 88 Mrd. CHF
Der Luxusgüterkonzern Compagnie Financière Richemont erreicht derzeit einen Marktwert von knapp 88 Mrd. CHF und ist damit auf Platz vier der wertvollsten Unternehmen der Schweiz. Die Gründung geht bis ins Jahr 1988 durch den südafrikanischen Geschäftsmann Johann Rupert zurück. Heute beschäftigt der Konzern mehr als 30.000 Mitarbeiter weltweit und erzielt einen Jahresumsatz von mehr als 10 Milliarden CHF.
5. Chubb (Versicherungen) – 68 Mrd. CHF
Auf Platz fünf landet der Versicherungskonzern Chubb Limited, der seinen Hauptsitz in Zürich hat. Ursprünglich wurde Chubb Limited zwar im Jahr 1985 im britischen Überseegebiet Bermuda gegründet, die komplette Vorgeschichte reicht sogar bis ins Jahr 1882 zurück. Im späteren Verlauf siedelte der Konzern nach Zürich um und gehört seitdem zu den wertvollsten Unternehmen des Landes.