Das modernste Steinwerk der Schweiz steht in Matzingen

Das modernste Steinwerk der Schweiz steht in Matzingen
Lesezeit: 3 Minuten

Im Neubau der Hans Eisenring AG werden Steine aus der ganzen Welt präsentiert und verarbeitet – wie nirgendwo sonst in ganz Europa. Das Steinwerk umfasst auch ein Hochregallager, eine automatisierte Steinbearbeitung, einen Showroom sowie einen Seminar- und Eventbereich.

«Es ist ein Raum der Inspiration und der Steinkompetenz», erklärt Inhaber Hans Eisenring die Philosophie des Neubaus. Bereits der stilvolle Eingangsbereich des Showrooms – gestaltet wie eine exklusive Hotel-Lobby mit einem Empfangskorpus aus hinterleuchtetem Onyx–Halbedelstein – macht klar: Hier ist der Besucher nicht nur Gast, sondern König. Begibt man sich ein paar Schritte weiter in den lichtdurchfluteten Showroom, fällt einem der in grossflächige Natursteinplatten eingefasste Treppenaufgang ins Auge, der die drei Ausstellungsetagen miteinander verbindet. «Der Aufgang ist ein Symbol für die endlosen Möglichkeiten der Natursteinanwendungen in den Bereichen Küche und Wohnen, Badezimmer, Fassade und Outdoor», so Eisenring.

Getrennt von der «Küchenhauptstadt»

Bewusst sei der Neubau getrennt von der Hans Eisenring AG Küchenbau – die «Küchenhauptstadt» in Sirnach – geplant worden, teilt das Familienunternehmen mit.

«Das Steinwerk steht allen offen. Wir möchten hier Architekten, Innenarchitekten, Planer, Designer, Schreinerei-, Sanitär- und Küchenbau-Spezialisten sowie die gesamte Hotellerie-, Bäder- und Wellnessbranche, aber auch private Bauherrschaften in der Steinwelt begrüssen und sie mit umfassendem Know-how, Serviceleistungen und schnellen Lieferzeiten unterstützen». Bevorzugt wird ein Besuch gegen Voranmeldung, denn anders als in klassischen Walk-In-Showrooms erhalten die Besucher hier individuell massgeschneiderte Betreuung und Begleitung.

Natursteinkompetenz seit 1991

Das Natursteinwerk der Hans Eisenring AG wurde 1991 ursprünglich in Pfyn (TG) in Betrieb genommen, um den Bedarf an Küchenabdeckungen für den eigenen Küchenbau zu decken. Nach und nach wurden auch Kunden und Partner aus unterschiedlichsten Branchen beliefert - bis die Platzverhältnisse knapp wurden. Mit dem Neubau konnten die Arbeitsabläufe ganz neu gestaltet und gemeinsam mit führenden Maschinen- und Logistikspezialisten umgesetzt werden.

Das vollautomatisierte Hochregallager transportiert innerhalb von kürzester Zeit jeden Stein aus dem Lager in die Stein-Galerie, wo dieser – senkrecht aufgestellt – wie ein Bild präsentiert wird. Im Anschluss können Kunden über ein Terminal den exakten Bereich einer Platte bestimmen, aus dem das individuelle Küchenabdeckungs-Unikat gefertigt werden soll. Neben Natursteinen aus aller Welt lagert und verarbeitet Eisenring auch weitere Materialien wie Keramik, Quarzkomposit oder Onyx. Am neuen Standort in Matzingen arbeiten rund 45 Mitarbeiter.

App Entwicklung  Rhema 2025  

Erlebniswelt auf 2’000 m2

«Steine und deren Oberflächen muss man spüren. Sie erzählen Geschichten, versprühen Emotionen und erzeugen ein ganz spezielles Raumgefühl», schwärmt Hans Eisenring. Eintauchen in die stilvolle Welt des Natursteins kann man in Matzingen auf drei Etagen. Im Erdgeschoss befindet sich die Küchenwelt mit verschiedenen Küchen aus Naturstein und Keramik, eine riesige Auswahlmöglichkeit an Oberflächenbearbeitungen, Kochfeldern und Armaturen sowie die Musterausstellung mit 750 Exponaten, die wie Kunstwerke präsentiert werden.

Im ersten Obergeschoss tauchen die Besucher in die Bäder- und Wellness-Welt ein. In dieser finden sich neben Wannen, Becken, Boden- und Wandbelägen aus Naturstein und Keramik auch Badezimmermöbel und Armaturen der italienischen avantgardistischen Designer-Marke «Antonio Lupi». Diese ist – wie die Hans Eisenring AG – ein Familienunternehmen, ebenso traditionsreich wie innovativ und mit klarem Fokus auf die Gesamtwirkung von Räumen, ausgestaltet mit perfekt verarbeiteten Komponenten, Materialien, Formen und Farben.

Im zweiten Obergeschoss befindet sich die Ausstellung für Boden- und Wandbeläge, Fassaden sowie der mietbare Seminar- und Eventbereich, der viel Raum für Kurse und Meetings bietet. Auch eine exklusive Zigarren-Lounge für Partner und Kunden wurde in den Eventbereich integriert. Sowie die wohl grösste Kücheninsel-Kombination aus Stein in der Schweiz. An dieser sollen künftig Anlässe mit Spitzenköchen oder mit TV-Stationen produzierte Kochshows stattfinden.

Kompetenz und Service

Inspiration, Wissen und Handwerk sind ganz wesentliche Bestandteile des Steinwerks der Hans Eisenring AG. Speziell für Fachleute bietet Eisenring hier erweitertes Materialwissen, Know-how über modernste Verarbeitungs- und Verlege-Techniken sowie die Veranschaulichung der aktuellen Anwendungsmöglichkeiten von Naturstein- und Keramikprodukten im Innen- und Aussenbereich.

Das Familienunternehmen mit Hauptsitz im thurgauischen Sirnach wurde 1988 gegründet und beschäftigt heute mehr als 250 Mitarbeiter an den Standorten Sirnach (TG), Matzingen (TG), Münchwilen (TG), Volketswil (ZH) und Oensingen (SO). Die Hans Eisenring AG gliedert sich in die drei Unternehmensbereiche Küchenbau, Steinwerk und Service Center.