Da-Vinci-Roboter für Stephanshorn

Lesezeit: 2 Minuten

Ab Oktober können Urologen der Klinik Stephanshorn Eingriffe an der Prostata mit Unterstützung des Operationsroboters «Da Vinci» vornehmen. Zeitgleich starten in der St.Galler Hirslanden-Klinik zwei neue Fachärzte für Urologie: Thomas Leippold und Mark Meier.

Damit steigt die Urologie in der Klinik Stephanshorn zu einer der grössten medizinischen Abteilungen auf, berichtet das Portal medinside.ch.

Thomas Leippold (links im Bild) wechselt vom Spital Münsterlingen nach St.Gallen. Er ist Facharzt für Urologie, speziell Operative Urologie und Neuro-Urologie. Leippold promovierte 1995 an der Universität Bern und durchlief dann von 1996 bis 2004 assistenzärztliche Stellen an verschiedenen Spitälern, unter anderem an den Kantonsspitälern Schaffhausen, Herisau, St.Gallen und Luzern, ferner am Universitätsspital Zürich.

Nachdem er 2004 den Facharzttitel erlangt hatte, war er bis 2006 Oberarzt an der urologischen Klinik am Universitätsspital Basel tätig. Danach ging Thomas Leippold als Oberarzt an das Kantonsspital St.Gallen, bis er 2007 als leitender Arzt an das Spital Münsterlingen in die urologische Klinik wechselte. Zuletzt war er dort stellvertretender Chefarzt, so medinside.ch.

Mark Meier (rechts) promovierte 2005 an der Universität Zürich. Von 2005 bis 2012 war er als Assistenzarzt an verschiedenen Spitälern tätig, unter anderem an den Kantonsspitälern Luzern und St.Gallen. Nachdem er den Facharzttitel für Urologie, spez. Operative Urologie, erlangte, wechselte als Oberarzt an die urologische Klinik am Kantonsspital Winterthur. Von 2013 bis 2015 war Meier stellvertretender leitender Arzt der urologischen Abteilung am GZO Spital Wetzikon, ab 2016 war er dort leitender Arzt.

Im Praxisteam Urologie am Stephanshorn arbeiten bereits Jürg Müller sowie Tamás Németh seit mehreren Jahren erfolgreich tätig sind. Die Praxis für Urologie am Stephanshorn befindet sich im Gesundheitszentrum direkt neben der Klinik in St.Gallen.